Am letzten Wochenende im März traf sich die Elite des deutschen Cheersports zur Deutschen Meisterschaft und Deutschen Pokalmeisterschaft des Verbandes CCVD in Neu-Ulm.
Die Cheerleader der CCC Chiemsee Cheer Company (TuS Prien) hatten sich im Vorfeld mit zwei Mannschaften über die Landesmeisterschaft sowie die Regionalmeisterschaft Süd zur Teilnahme an der Deutschen Pokalmeisterschaft qualifiziert. Die (gar nicht mehr so) kleinen und bereits wettkampferprobten Mädchen des „CCC Glitter“ Teams, die sogenannten „Peewees“ (Mädchen im Alter von 6 bis 11 Jahren) mussten sich bereits am frühen Morgen gegen insgesamt 21 andere Teams im „Large Primary Level 0“ beweisen und erreichten dabei mit 7,93 Punkten einen tollen 9. Platz. Damit wurde das angestrebte Ziel unter den Top Ten in ihrer Leistungsklasse zu landen erreicht und lautstark von anwesenden Fans, Eltern und Trainerinnen beklatscht. Vergessen war in diesem Moment das harte und intensive Training in den Wochen davor. Stolz, Freude und Erleichterung waren deutlich zu spüren!
Das zweite Priener Team „CCC Shine“, die sog. „Juniors“ (Mädchen im Altern von 11 bis 15 Jahren) mussten kurz vor ihrem Auftritt einen gesundheitsbedingten Ausfall verkraften und es war klar, dass die dadurch entstandene Lücke so kurzfristig nicht mehr gefüllt werden und nur mehr ein Platz auf den hinteren Rängen erreicht werden konnte. Die Sportlerinnen waren zunächst geschockt und enttäuscht, ließen es sich aber dennoch nicht nehmen zwei Stunden später als geplant ihre einstudierte Routine mit Ehrgeiz und Präzision doch noch abzuliefern. Damit erreichte „CCC Shine“ einen respektablen 14. Platz von insgesamt 16 Teams in ihrer Klasse „Youth Level 1“. Auch wenn man ursprünglich einen Platz unter den Top Ten angestrebt hatte, zeigten die Mädchen in dieser schwierigen Situation ihren starken Zusammenhalt und Teamgeist. Die Basis dafür haben die beiden Head Coaches Carolina Zeitler und Christiane Strohmeier mit ihrer Hingabe und Professionalität während des vergangenen Trainingsjahres vermittelt. Die mitgereisten Fans belohnten den Auftritt mit stürmischem Applaus und lautem Trommelwirbel.
Am ersten April Wochenende fand noch ein lockeres Abschlusstraining statt und dann – nach einer kurzen Pause und etwas Erholung – werden die Teams in eine neue, hoffentlich ebenfalls erfolgreiche Saison 2025/26 starten.
Bericht und Bilder: Karolin Sonntag – Cheerleader Prien