Leitartikel

Prien: Euroart-Ausstellung im KronastHaus

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Die Euroart-Partnerstädte Kronberg im Taunus und Prien am Chiemsee – Mitglieder der Vereinigung europäischer Künstlerkolonien – zeigen anlässlich des 200. Geburtstages von Anton Burger sowie des 180. Geburtstages von Hugo Kauffmann die gemeinsame Ausstellung „Von Kronberg an den Chiemsee“. Mit einer Vernissage im KronastHaus wurde die Ausstellung feierlich von Georg Klampfleuthner, dem Ersten Vorsitzenden des Priener Kulturfördervereins eröffnet.

 „Mit dieser Ausstellung schlagen wir eine Brücke – nicht nur zwischen zwei herausragenden Künstlerpersönlichkeiten, sondern auch zwischen zwei Regionen, zwei Lebenswelten, und letztlich zwei künstlerischen Handschriften, die sich auf faszinierende Weise ergänzen und kontrastieren“ – mit diesen Worten begann Zweiter Bürgermeister Michael Anner junior seine Willkommensgrüße. Und Ingrid Fricke als Dritte Vorsitzende vom Kulturförderverein und Kuratorin ergänzte mit ihren Ausführungen die Besonderheiten der Ausstellung. Bei dieser sind 25 Bilder von Hugo Kaufmann aus der ursprünglichen Sammlung Abé und ebenso viele Bilder von Anton Burger aus der Stiftung Kronberger Malerkolonie zusammen mit Leihgaben aus der Neuen Pinakothek München zu sehen. Mit einem Blumenstrauß bedankte sich Bürgermeister Anner bei Ingrid Fricke und bei Brigitta Abé für das Zustandekommen des Euroart-Kulturangebotes für die Priener und ihre Gäste.

Öffnungszeiten von KronastHaus und Euroart-Ausstellung

Während der Sonderausstellung hat das KronastHaus, Marktplatz 7, freitags und samstags von jeweils 17 bis 19 Uhr geöffnet. Am Karfreitag, 18. April 2025 haben die Ausstellungsräumlichkeiten geschlossen. Der Eintritt ist frei. Am Freitag, 2. Mai sowie am Freitag, 13. Juni 2025 können Interessierte jeweils um 18.30 Uhr an einer einstündigen Abendführung mit Kuratorin Inge Fricke teilnehmen. Eine Anmeldung ist unter galerie@tourismus.prien.de erforderlich, maximale Teilnehmeranzahl sind 20 Personen. Die Führung ist kostenfrei. Sonderführungen sind auf Anfrage unter galerie@tourismus.prien.de möglich. Weitere Informationen im Tourismusbüro Prien, Alte Rathausstraße 11, unter Telefon +49 8051 92928 sowie unter tourismus.prien.de . Begleitend ist ein Katalog zur Ausstellung „Von Kronberg an den Chiemsee – Anton Burger und Hugo Kauffmann“ für 15 Euro erhältlich.

Foto: 1. Gruppenbild bei der Vernissage von links: Zweiter Bürgermeister Michael Anner junior, Brigitta Abé, Ehrenvorsitzender Dr. Friedrich von Daumiller vom Kulturförderverein Prien, Kuratorin Ingrid Fricke, Vorsitzender Georg Klampfleuthner vom Kulturförderverein und Petra Fischer Rados, Schriftführerin des Kulturfördervereins.  

  1. Weitere Eindrücke – Fotos: Michael Anner junior.

Redaktion

Toni Hötzelsperger

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!