Nach 12 festlichen Tagen sind die Priener Festwochen wieder beendet. Den Abschluss bildete am Montagabend ein gemeinsames Kesselfleischessen der beiden gastgebenden Vereine. Der Trachtenverein Prien sowie die Jungbauernschaft Prien und Umgebung feierten ihren 130. bzw. 30. Geburtstag mit vielen Festzeltveranstaltungen sowie mit zwei Fest-Sonntagen mit Gottesdienst und Festzug. Gerade die Festzüge boten eindrucksvolle Präsentationen echter bayerischer Musik- und Brauchtumspflege.
Stellvertretend genannt und gezeigt sei das Beispiel des Patenvereins vom GTEV Prien, dem Trachtenverein „Daxenwinkler“ Atzing. Dessen Fähnrich Martin Schlosser zeigte beim Festzug unter anderem durch den Triumphbogen und beim Einzug ins Festzelt das rare und viel Kraft erforderliche Können des Fahnenschwingens während des Marsches zur Musik der Blaskapelle Wildenwart.
Fotos: Hötzelsperger – Martin Schlosser, Fähnrich der Atzinger Trachtler beim Festzug zu den Priener Festwochen