Kultur

Preisträger-Konzert in Seeon

Veröffentlicht von Anton Hötzelsperger

Konzert mit Preisträgerinnen und Preisträgern des ARD-Musikwettbewerbs am Freitag, 16. Mai, 19:30 Uhr, Festsaal Kloster Seeon  – Konzert mit Preisträgerinnen und Preisträgern des ARD-Musikwettbewerbs  – Die Veranstalter des Musiksommers zwischen Inn und Salzach holen Klassikstars von morgen nach Seeon.

Der internationale Musikwettbewerb der ARD gehört zu den ältesten Wettbewerben dieser Art. Wer ihn als Preisträgerin bzw. Preisträger verlässt, steht am Beginn einer verheißungsvollen Karriere. Die hochqualifizierten jungen Künstlerinnen und Künstler formieren sich zu einem Ensemble und bieten dem Publikum ein sensibel abgestimmtes Zusammenspiel. Das Konzert, präsentiert vom Musiksommer zwischen Inn und Salzach, findet am Freitag, den 16. Mai um 19:30 Uhr im Festsaal des Kultur- und Bildungszentrums des Bezirks Oberbayern in Kloster Seeon statt. Aus insgesamt fünf Preisträgerinnen und Preisträgern der letzten Wettbewerbsjahre setzt sich das Ensemble dieses Jahr zusammen, die auf Tournee durch insgesamt 12 Städte sind: die Sopranistin Aurora Martens (2. Preis 2024), der Pianist Johannes Obermeier (3. Preis 2022), der Bratschist Haesue Lee (1. Preis 2023), der Oboist Ilyes Boufadden Adloff (2. Preis 2024) und der Cellist Alexander Warenberg (3. Preis 2024). Sie spielen und singen u. a. Werke von Amy Beach, Paul Hindemith, Antonín Dvořák, César Franck und Johannes Brahms.

Tickets für das Konzert gibt es im Klosterladen Seeon, im Web-Shop www.kloster-seeon.de oder über München Ticket und deren Vorverkaufsstellen. Kurzentschlossene bekommen Karten auch an der Tageskasse. Mehr Infos unter www.kloster-seeon.de/Veranstaltungen.

Foto: Daniel Delang: v.l.n.r.: Johannes Obermeier, Haesue Lee, Ilyes Boufadden Adloff, Aurora Martens, Alexander Warenberg  / Collage: Musiksommer zwischen Inn und Salzach

 


Redaktion

Anton Hötzelsperger

Als freier Journalist bin ich bereits seit vielen Jahren mit der täglichen Pressearbeit für die Region Chiemsee, Samerberg und Oberbayern befasst. Mit den Samerberger Nachrichten möchte ich eine Plattform bieten für Beiträge aus den Bereichen Brauchtum, Landwirtschaft, Tourismus und Kirche, die sonst vielleicht in den Medien keinen breiten Raum bekommen würden.

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!