Freizeit

Pittenharter Senioren feiern Fasching

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Mit einem griabigen Faschingskranzl der Senioren wurde am vergangenen Donnerstag das bunte Treiben der Faschingssaison in der knapp 2000 Seelen Gemeinde eröffnet.

Schnell füllte sich die Gaststube beim Kirchenwirt, viele lustig kostümierte Senioren folgten der Einladung der beiden Seniorenbeauftragten Irma Schlegel und Hanni Enzinger, die auch wieder für beste Unterhaltung sorgten. Gekommen war alles, vom Wilderer über die lustigen Strandbesucherinnen, Karl Valentin, die Schlümpfe, ein lustiger Gartner, bis hin zur Pippi Langstrumpf, die ihre Schwester mitbrachte. Gestärkt mit einem leckeren Mittagessen wurde viel geratscht, geschunkelt und gesungen. Musikalisch hat Hans Lex mit seinem Akkordeon mit bekannten Liedern für beste Stimmung gesorgt.

Große Begeisterung kam auf, als die beiden Seniorenbeauftragten ein altes Mutterl reinführten. Die „alte Dame“ – total schlecht auf den Füßen beschwerte sich schon gleich mal, dass sie „mit alten Weibern“ an der Seite nicht vorwärtskäme. Mühsam auf den Stuhl geklettert legte die, ganz in schwarz gekleidete „Stallhuberin“ los. Im Dialog mit den neugierigen Nachbarn erzählte des alte Mutterl über Familieninternats vom Enkel Seppei der gleich hinter Aschau, in „Kranadistan“ beim Militär war und mit den schnellen Postboten „Email“ und „Whirtsepp“, täglich Kontakt mit dem Enkel hielten. Ali Schöberl in der Rolle der „Stallhuberin“ jammerte ohne Punkt und Komma über Aufregungen, Krankheiten, alten und erfüllten Liebesgeschichten aus vergangenen Zeiten und hatte die Schmunzler und Lacher auf seiner Seite. Der ehemaliger Pittenharter Hochzeitslader Ali versteht es immer wieder mit seinen legendären Witzen, Geschichten und verdrehten Wörtern seine Zuhörer zum Lachen zu bringen.

Auch Ruhestandspfarrer Christoph Kronast hatte die Schmunzler und Lacher auf seiner Seite, mit den erzählten Witzen, Geschichten und Anekdoten unterhielt Kronast die Senioren in einer sehr beschwingten und heiteren Art. Ganz nach dem Leitsatz: ‚am Aschermittwoch ist alles vorbei‘ wurde fröhlich und ausgelassen gefeiert. Nach der Kaffee- und Kuchenrunde haben viele kein Bedürfnis zum Heimgehen verspürt und so wurde bei bester Stimmung bis in die Abendstunden gesungen, gelacht und geschunkelt.

Der nächste Seniorennachmittag findet am Donnerstag, den 13. März 2025 im Landgasthof Alte Zollstation statt. Bitte die gesonderte Terminansage in der örtlichen Tagespresse beachten.

Bericht und Bilder: Emmy Künzner-Hingerl


Redaktion

Toni Hötzelsperger

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!