Freizeit

Pfingstferien-Tipp: Waldbaden

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Am kommenden Samstag, 14. Juni 2025 begeben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Führung „Waldbaden – Shinrin Yoku“ gemeinsam mit der Kursleiterin Andrea Stephan auf einen zweieinhalbstündigen bewussten Aufenthalt in den Wald. Das beruhigende Eintauchen ins Unterholz wird begleitet von entspannenden Körper-, Atem- und Achtsamkeitsübungen. „Waldbaden ist die Kunst, sich durch all unsere Sinne mit der Natur zu verbinden“, erklärt Stephan.

Weitere Termine sind samstags, 19. Juli, 20. September und 18. Oktober sowie Sonntag, 24. August 2025. Treffpunkt ist jeweils um 10 Uhr neben dem Gästehaus Schwarz, Am Roseneck 30 (Parkplätze finden Interessierte in Seenähe). Mitzubringen sind eine Sitzunterlage und etwas zu trinken, außerdem ist gutes Schuhwerk und lange Kleidung empfohlen. Eine Anmeldung zu „Waldbaden – Shinrin Yoku“ ist im Tourismusbüro Prien erforderlich (online buchbar). Der Preis beträgt 23 Euro pro Person, mit Gästekarte/Einheimische 21 Euro. Am Samstag, 30. August 2025 veranstaltet die Kursleiterin eine Kinderführung (ohne Eltern). Die Teilnahmegebühr pro Kind (6 bis einschließlich 12 Jahre) beträgt 17,50 Euro.

Bericht und Foto: Markt Prien a. Chiemsee –  „Waldbaden – Shinrin Yoku – ist seit den 80er Jahren in Japan anerkannt und gehört zur Gesundheitsvorsorge. Insbesondere Studien des japanischen Wissenschaftlers und Medizinprofessors Qing Li, Vorreiter auf dem Gebiet der Waldmedizin, liefern Hinweise darauf, dass die Botenstoffe der Bäume das Immunsystem stärken und Stress reduzieren. Auch hierzulande wird das „Baden im Wald“ immer populärer“, erklärt Andrea Stephan, Kursleiterin und Mitglied im Bundesverband für Waldbaden e.V. (BVWA).

Anmeldung und weitere Informationen im Tourismusbüro Prien unter Telefon +49 8051 6905-0 oder info@tourismus.prien.de sowie unter tourismus.prien.de. Detaillierte Auskünfte kann man auf der Internetseite sowie in der Broschüre „Prien entdecken“ unter der Rubrik „Führungen“ entnehmen.

 


Redaktion

Toni Hötzelsperger

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!