Als der Pfarrverband Riedering zu seinem bislang schon zum 21. Passionssingen in die Pfarrkirche nach Riedering einlud, da hatten die Veranstalter nicht nur eine einfühlsame und unterhaltsame Stunde, sondern auch gute Werke im Sinn.
Gemeindereferent Tobias Gaiser begrüßte die Besucher in der vollbesetzten Kirche „Mariae Himmelfahrt. Anschließend zogen die Mitwirkenden mit dem Lied “Bleibet hier und wachet mit mir” in das Gotteshaus ein. Lektoren aus den Reihen der Sänger und Musikanten lasen Texte aus dem Kreuzweg “Mensch. Jesus”. Sie verbanden die innigen Lieder und Weisen vom Hamberger Viergesang, vom Staucher Zwoagsang, vom Riederinger Doppelquartett, vom Duo Hans und Christina Wiesholzer, von der Neukirchner Mettenmusik und von den Riederinger Weisenbläser miteinander. Nach dem berührenden Lied “In der ganzen Stadt, da brennet kein Licht”, von den Weisenbläsern und vom Doppelquartett intoniert, dankte Pfarrer Kebinger den Mitwirkenden und bat um Gottes Segen. Alle Besucher und die Mitwirkenden sangen zum Abschluß das Lied “Dank sei dir Vater” und die Zuhörer verließen schweigend unter Glockenklang, mit den berührenden Eindrücken im Herzen, die Kirche.
Diese Veranstaltung unterstützte das Sozialwerk Simssee e.V. und den Chiemgauer Helferkreis Ternopil/ Ukraine e.V. mit jeweils 800 Euro. Erfreut dankt Organisatorin Anneliese Staber allen Mitwirkenden und Helfern, sowie den großzügigen Spendern sehr herzlich.
Fotos: Tobias Gaiser – Eindrücke vom Passionssingen in der Kirche Riedering zugunsten von Sozialwerk und Ukraine-Hilfe.