Allgemein

Online-Schulungen für Bayerns Demokratie

Nur noch wenige Monate bis zu den bayerischen Kommunalwahlen 2026. Nur noch wenige Monate, bis sich die Kommunen im Freistaat wieder als „Schulen der Demokratie“ beweisen müssen. Doch die Probleme sind groß. Nicht nur drohen viele Kommunen unter finanziellen Lasten zu ersticken. Auch droht vielen Kommunen das abhanden zu kommen, was sie einst ausgezeichnet hat: ihre Kultur des Miteinanders, der Bürgernähe, der sachgerechten Lösungen.

Mit vier „Lunch Lectures“ möchte das Wissenschaftliche Kuratorium der Bayerischen Akademie Ländlicher Raum dazu beitragen, Kommunen wieder zu stärken und fit zu machen für die politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen der Zukunft. Vier einstündige Online-Diskussionen zur Mittagszeit, mit Impulsen von ausgewiesenen Experten und anschließender Zeit für intensive Diskussionen. Eingeladen mitzudiskutieren sind alle, die sich für Kommunen und in Kommunen engagieren. Von Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern über die Verwaltung und kommunalen Verbänden bis hin zu interessierten Bürgerinnen und Bürgern.

Termine und Anmeldung:

Die Veranstaltungen finden Online statt, der Login-Link wird Ihnen kurz vor einer Veranstaltung zugeschickt. Anmeldungen zu den Veranstaltungen erfolgen per Mail an anmeldung@akademie-bayern.de. Bitte geben Sie an, für welche der vier Veranstaltungen Sie sich anmelden!

Kommunalpolitik ‚der gemeinsamen Sache‘: Strategien für eine Kultur des Miteinanders

  • Dienstag, 24. Juni 2025, 12-13 Uhr
  • Moderation: Barbara Wunder; Referent*innen: Peter Kloo (Bürgermeister Stadt Kolbermoor); Dorina Jechnerer (Bürgermeisterin Stadt Herrieden)

Kommunalpolitik vermitteln: Strategien für mehr bürgernahe Kommunikation

  • Dienstag, 22. Juli 2025, 12-13 Uhr
  • Moderation: Barbara Wunder; Referenten: Robert Kühn (Bürgermeister Gemeinde Bad Wiessee); Christian Bauer (Gemeinderat Samerberg)

Für Kommunalpolitik begeistern: Strategien für mehr Partizipation und Engagement

  • Dienstag, 23. September 2025, 12-13 Uhr
  • Moderation: Barbara Wunder; Referenten: Simon Hausstetter (Bürgermeister Gemeinde Rohrdorf); Marco Meier (Bürgermeister Stadt Ornbau)

Kommunalpolitik stärken: Strategien für den nachhaltigen Wandel

  • Dienstag, 28. Oktober 2025, 12-13 Uhr
  • Moderation: Barbara Wunder; Referent*innen: Christiane Meyer (Bürgermeisterin Stadt Ebermannstadt), Roland Spiller (Leiter der Bayerischen Verwaltung für Ländliche Entwicklung)

Text: Sweco GmbH  – Foto: Rainer Nitzsche, Samerberg 


Redaktion

Toni Hötzelsperger

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!