Leitartikel

Oide Wiesn Bürgerball‘ 2025

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

 Erneut mit Mitwirkung des Bayerischen Trachtenverbandes  – Am Freitag, 07. Februar 2025 fand im Deutschen Theater in München der mittlerweile zehnte ‚Oide Wiesn Bürgerball‘ statt und auch der Bayerische Trachtenverband präsentierte sich wieder hervorragend. Im festlich dekorierten Haus begrüßte Karl-Heinz Knoll vom Festring München das sehr zahlreiche Publikum und Georg Kleesattel, Marketingleiter des Deutschen Theaters, führte charmant und unterhaltsam durch den Abend.

Im Foyer empfing die Rottauer Tanzlmusi aus dem Chiemgau die vielen Gäste musikalisch und auch der Aufsteller vom ersten Landesball des Bayerischen Trachtenverbandes am 18. Oktober 2025 in Ingolstadt war ein vielbeachteter ‚Hingucker‘. Nach dem Auftanz, musikalisch begleitet von Wolfgang Grünbauer und seinen Oktoberfest-Musikanten und angeführt von den Tanzmeistern Melanie und Christian Baumann, boten 30 (!) Repräsentantenpaare der angeschlossenen Gauverbände den ersten Höhepunkt des Abends. Sie zeigten zunächst einige Mühlradl-Figuren und anschließend die Olympia-Sternpolka als Referenz an die Stadt München, da dieser Tanz 1972 anlässlich der Olympischen Spiele in München entstanden ist. Weitere Höhepunkte des ‚Oide Wiesn Bürgerballs‘ bildeten die gekonnten Auftritte der Plattler und Dirndln vom Isargau unter der Leitung von Gau- und Landesvorplattler Matthias Wiesheu sowie die Goaßlschnalzer vom Trachtenverein Truchtlaching (Gauverband I) mit ihren kraftvollen Schnalzereinlagen. Im Silbersaal spielte die Blaskapelle Beratzhausen aus der Oberpfalz zünftig zum Volkstanz auf und die Narhalla München zeigte im großen Ballsaal ihr aktuelles Programm. Natürlich durfte um Mitternacht die ‚Münchner Francaise‘ nicht fehlen und Georg Kleesattel dankte abschließend den Mitwirkenden für die gelungenen Auftritte, die dem ‚Oide Wiesn Bürgerball‘ erneut eine besonders festlich-bayerische Note verliehen haben.

Text/Fotos: Sachgebiet ‚Volkstanz und Schuhplattler‘ im Bayerischen Trachtenverband

 

 


Redaktion

Toni Hötzelsperger

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!