Tourismus

Neues Tourismusleitbild für das Priental

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Über 20 Teilnehmer aus verschiedenen Bereichen des Tourismus im Priental – darunter Erster Bürgermeister Simon Frank (Siebter von links), Tourismus Chef Herbert Reiter (Mitte) zusammen mit dem gesamten Team der Tourist Infos Aschau i.Chiemgau und Bergsteigerdorf Sachrang, Gemeinderäte sowie örtliche Leistungsträger – nahmen am Workshop in der Priental-Halle zur Entwicklung eines Tourismusleitbilds teil.

Bereits im Vorfeld des Workshops fand eine erste Arbeitssitzung mit den drei Aschauer Bürgermeistern, den Fraktionssprechern der Gemeinderatsgruppierungen sowie dem Team der Tourist Info statt. Ziel dieser Zusammenkunft war es, im Rahmen einer SWOT-Analyse (Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken) eine gemeinsame Ausgangsbasis zu erarbeiten und eine breite Abstimmung für den weiteren Prozess sicherzustellen. Moderiert wurde der Workshop von Katharina Gasteiger (Vorne kniend Mitte) vom Gemeindenetzwerk “Allianz in den Alpen” (AidA). Die Veranstaltung fand im Rahmen des Projekts BeyondSnow statt, an dem AidA als Partner beteiligt ist. Einigkeit herrschte unter den Teilnehmern darüber, dass der Tourismus in Aschau i.Chiemgau und im Bergsteigerdorf Sachrang gut funktioniert. Aschau i.Chiemgau nimmt im Tourismus bereits heute eine führende und innovative Rolle ein.

Das neue Leitbild wird diese Vorreiterposition weiter festigen und die Bedeutung dieses bedeutenden Wirtschaftszweigs für die Gemeinde nachhaltig unterstreichen. Dennoch fehlen bisher eine fixierte übergeordnete Vision und eine politisch legitimierte Strategie die vom Gemeinderat offiziell genehmigt ist. Ein Tourismusleitbild stellt eine nachhaltige Investition in die Zukunft dar: Es schafft eine einheitliche Kommunikation und eine gemeinsame Ausrichtung, hinter der alle Beteiligten stehen. Es fördert Vertrauen, Transparenz und Nachvollziehbarkeit in der touristischen Arbeit der Gemeinde. Zudem dient es als Kompass für zukünftige Entscheidungen und unterstützt eine langfristige, strategische Entwicklung. Ein weiterer Vorteil: Durch klar formulierte Ziele wird auch leichter eine Erfolgsmessung möglich. Tourismus betrifft nicht nur die direkt Beteiligten – er gestaltet den Lebensraum für Gäste ebenso wie für Bürger. Die Teilnehmer des Workshops ergänzten diese Analyse aus ihrer jeweiligen Perspektive mit weiteren Aspekten.

Nach einer offenen Gruppendiskussion folgte ein Speed-Dating-Format: In wechselnden Zweiergesprächen wurden Vision, Werte und Zielgruppen diskutiert. Die Ergebnisse wurden anschließend zusammengetragen. In einer weiteren Arbeitsphase – dem sogenannten World Café – wurden an fünf thematischen Stationen zentrale Inhalte für das Priental diskutiert: Berge & Landschaft, Freizeit & Sport, Gesundheit & Wohlbefinden, Kultur & Events sowie Service & Mobilität. Die erarbeiteten Inhalte fließen nun in das neue Tourismusleitbild für die Gemeinde Aschau i.Chiemgau mit dem Bergsteigerdorf Sachrang ein. Dieses soll im Juli durch einen Gemeinderatsbeschluss verabschiedet und im Herbst der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Das Leitbild wird eine übergeordnete Vision, eine Beschreibung der Destination, das Selbstverständnis und die Werte, strategische Ziele (nach Themenfeldern gegliedert) sowie die Zielgruppen enthalten. Weitere Informationen dazu folgen.

Bericht und Foto: Tourist-Information Aschau i. Chiemgau


Redaktion

Toni Hötzelsperger

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!