Die Bayerische Schlösserverwaltung betreut in ganz Bayern 45 Schlösser, Burgen und Residenzen sowie weitere Baudenkmäler und 32 Gartenanlagen. Jedes Jahr erscheint zu diesen Sehenswürdigkeiten eine Besucherinformation mit allen wichtigen Daten auf einen Blick. Die neue über 80-seitige Broschüre „Staatliche Schlösser und Gärten in Bayern: Besucherinformation 2025“ bietet Fotos und Kurzbeschreibungen zu allen Sehenswürdigkeiten der Bayerischen Schlösserverwaltung.
Das Heft informiert zudem über Öffnungszeiten und Eintrittspreise. Neben Hinweisen für Besucherinnen und Besucher mit Behinderung runden Informationen zu Führungen, Audioguides, Museumsläden, Cafés, Restaurants und öffentlichen Verkehrsmitteln das Angebot ab. Eine Landkarte mit den Hauptverkehrsstrecken ermöglicht einen schnellen Überblick über die Lage aller Schlösser, Burgen und Residenzen. Der handliche Informationsprospekt erscheint zweisprachig in Deutsch und Englisch.
Die „Besucherinformation 2025“ ist ab sofort in den Museumsläden der Schlösser sowie im Online-Shop der Bayerischen Schlösserverwaltung gegen eine Gebühr von 1,- Euro erhältlich.
Die Bayerische Schlösserverwaltung
Die Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen ist eine der traditionsreichsten Verwaltungen des Freistaates Bayern. Als Hofverwaltung der Kurfürsten und der Könige entstanden, ist sie heute mit 45 Schlössern, Burgen und Residenzen sowie weiteren Baudenkmälern einer der größten staatlichen Museumsträger in Deutschland. Dazu kommt noch ein ganz besonderes geschichtliches Erbe: die vielen prachtvollen Hofgärten, Schlossparks, Gartenanlagen und Seen. Die einzigartigen Ensembles europäischer Architektur gepaart mit reichhaltiger künstlerischer Ausstattung ziehen jährlich ein Millionenpublikum aus aller Welt an.
Bericht: Bayerische Schlösser- und Seenverwaltung – Foto: Tourismusverband Chiemsee-Alpenland (Schloss Herrenchiemsee)