Freizeit

Nationalpark Bayerischer Wald: Neuer Radweg hinauf zum Wistlberg

Veröffentlicht von Günther Freund

Radfahrer im Reschbachtal müssen nicht mehr auf Straße ausweichen

Im Nationalpark Bayerischer Wald ist ein 2,7 Kilometer langes Stück Radweg dazugekommen – und zwar im Reschbachtal in der Gemeinde Mauth. Wer auf dem neuen Radweg des Nationalparks unterwegs ist, muss auf Höhe von Finsterau nicht mehr auf die Straße hinauf ins Dorf ausweichen, sondern kann die Forststraße zum Wistlberg nutzen, auf der im Winter auch die Loipe verläuft.

Vom Reschbachtal hinauf zum Wistlberg – das ist ab sofort auf dem neu ausgeschilderten Radweg möglich. (Foto: Annette Nigl / Nationalpark Bayerischer Wald)

Der neu ausgeschilderte Radweg führt direkt zum Naturerlebnis Wistlberg, von dort aus kann man über die Buchwaldstraße weiter in den Nationalpark Šumava radeln. „Für unsere Besucher ist die Umwidmung des Weges zu einem Radweg von großem Mehrwert“, so Nationalparkleiterin Ursula Schuster. „Bisher mussten Radfahrer, die im Reschbachtal unterwegs waren und zum Wistlberg wollten, immer auf die Straße nach Finsterau ausweichen, auf der an besucherstarken Tagen viele Autos unterwegs sind.“ Dies habe nun ein Ende. „Nun radelt man durchwegs in unserer wilden Natur.“

 


Redaktion

Günther Freund

1944 in Bad Reichenhall geboren, Abitur in Bad Reichenhall, nach dem Studium der Geodäsie in München 3 Jahre Referendarzeit in der Vermessungs- und Flurbereinigungsverwaltung mit Staatsexamen, 12 Jahre Amtsleiterstellverteter am Vermessungsamt Freyung, 3 Jahre Amtsleiter am Vermessungsamt Zwiesel und 23 Jahre Amtsleiter am Vermessungsamt Freyung (nach Verwaltungsreform mit Vermessungsamt Zwiesel als Aussenstelle). Seit 2009 im Ruhestand, seitdem in Prien am Chiemsee wohnhaft.

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!