Ihr 70jähriges Bestehen kann die Musikkapelle Wildenwart in diesem Jahr begehen. Gefeiert wird es vom Freitag, 16. Mai bis Sonntag, 18. Mai mit Veranstaltungen in der rustikalen Tenne des Braunhofes in Stupfa sowie mit einem Festgottesdienst am Musikheim.
Gegründet wurde die Musikkapelle im Jahr 1955 durch den örtlichen Schullehrer Albert Pfaffenzeller, der viele Jahre auch der Dirigent war. Interessant ist noch, dass die Gründung mit einer Wette verbunden war. Pfaffenzeller wettete mit dem Kaltenbacher Sägewerksbesitzer Johann Rinser, dass es möglich ist, bis zum Jahresende eine spielfähige Gruppe junger Männer aus den Reihen der ehemaligen Gemeinde Wildenwart zusammenzustellen. Er gewann die Wette und erstmals spielten die jungen Blasmusikanten vor dem Heilig-Abend-Gottesdienst vor der Kirche „Christkönig“. Dieser Brauch zur Christmette wird im übrigen bis heute beibehalten. Die Enkelin von Albert Pfaffenzeller, Gabriele Pfaffenzeller schrieb im Rahmen ihrer Studienarbeiten ein Buch über die Entstehung und Weiterentwicklung der Musikkapelle Wildenwart. Das Werk mit dem Titel „Wia de Zeit vergeht“ aus dem Jahr 1990 ist leider inzwischen vergriffen. Viel hat sich bei der Blasmusik in Wildenwart getan, als Dirigenten folgten auf Albert Pfaffenzeller Max Kempinger, dessen Sohn Paul Kempinger und Wolfgang Kink. Heute ist Sebastian Graf der Dirigent und Helmut Rosenwink junior ist der Vorstand des Musikvereins. Unterstützt werden die Blasmusikanten seit 2002 vom Musikförderverein sowie nicht zuletzt mit einer erfolgreichen Nachwuchsarbeit durch Bläserklassen in der Frasdorfer Schule sowie durch die Zwergerl- und Jugendkapelle.
In den 70 Jahren haben die Wildenwarter Blasmusikanten viel erlebt. Sei es daheim mit eigenen Veranstaltungen (anfangs im Saal der Schlosswirtschaft, seit einigen Jahren in der Lamstoahalle von Frasdorf), bei der Mitwirkung von Veranstaltungen der Ortsvereine oder innerhalb des Chiemgau-Alpenverbandes oder auch bei Ausflügen oder Auftrittsreisen. Diese führten immer wieder bis nach Berlin oder ins Ausland und sehr oft zu interessanten Begegnungen mit Persönlichkeiten aus Politik und Sport, wie zum Beispiel bei Meister-Feierlichkeiten des FC Bayern München.
Festprogramm Musikkapelle Wildenwart 16.-18. Mai 2025
In Stupfa zwischen Wildenwart (Gemeinde Frasdorf) und Siegharting (Gemeinde Prien) liegt der Braunhof mit einer großen Tenne, die eigens für die Jubiläumsfestlichkeiten hergerichtet wird. Den Auftakt bildet am Freitag, 16. Mai der Bieranstich, hierzu spielen ab 19 Uhr die Blasmusikanten selbst auf. Am Samstag, 17. Mai wird ab 19 Uhr zu einem Bier- und Weinfest mit der Kapelle „Alpenbeat“ eingeladen. Der Festsonntag, 18. Mai beginnt mit einem Kirchenzug ab dem Feuerwehrhaus zum Festgottesdienst am Musikheim (Beginn 10 Uhr). Alsdann wird nach Stupfa marschiert und dort mit Unterhaltungsmusik durch die Festmusikkapelle Wildenwart und der Kapelle „Ochablech“ gefeiert und zum Festausklang eingeladen. Zudem spielen an diesem blasmusikalischen Festtag die Zwergerl- und Jugendblaskapelle Wildenwart auf.
Fotos/Repros: Hötzelsperger / Musikkapelle Wildenwart
Foto Michaela Rosenwink – Die aktuelle Vorstandschaft – v.l.n.r.: Klaus Brandstetter (Beisitzer), Markus Kalal (1. Kasier), Katharina Spöck (2. Schriftfühererin), Andreas Kink (2. Kassier), Helmut Rosenwink (1. Vorstand), Katharina Rosenwink (Frauenvertreterin), Peter Stoib (1. Schriftführer), Matthias Stoib (Beisitzer), Andreas Stoib (2. Vorstand), Markus Fischer (Beisitzer), Sebastian Graf (Dirigent) – nicht auf dem Bild: Georg Aicher (Terminkoordinator)