Am 18. Mai 2025 feiern Museen weltweit den Internationalen Museumstag: Mit dem Aktionstag machen sie auf ihre zentrale Rolle als Orte des kulturellen und gesellschaftlichen Austauschs aufmerksam. Auch das Freilichtmuseum Glentleiten des Bezirks Oberbayern macht am Sonntag mit – bei freiem Eintritt für alle, einer Führung durch die Sonderausstellung „Wohntrends in Miniatur“ und verschiedenen Handwerksvorführungen und Mitmachangeboten.
Führung um 11 Uhr
Der Leiter des Glentleitner Sammlung Jan Borgmann führt um 11 Uhr Interessierte durch die aktuelle Sonderausstellung „Wohntrends in Miniatur. Puppenmöbel von 1950 bis 2000“. Dabei nimmt er Besuchende mit auf eine faszinierende Zeitreise durch fünf Jahrzehnte Wohnkultur, bei der man beispielsweise den kultigen Nierentisch der 1950er Jahre ebenso wie die gemütliche Hollywoodschaukel aus den 1960er oder den legendären „Panton-Chair“ der 1970er Jahre (wieder-)entdecken kann. Und das alles im Miniaturformat!
Kugeln schieben und Kälberstrick drehen
Am Sonntag können Besucherinnen und Besucher auf der historischen Kegelbahn am Salettl kegeln wie anno dazumal (14 bis 15 Uhr), das heißt mit Holzkugeln und -kegeln, auch das Aufstellen der Kegel erfolgt von Hand! Mit den eigenen Händen wird auch in der Seilerei gearbeitet: Dort braucht Seilerin Edith Propst Hilfe beim Drehen von Kälberstricken (13 bis 14 Uhr).
Handwerksvorführungen
Wer wissen will, wie der Schmied das Eisen zum Glühen bringt, kann zwischen 11 und 15 Uhr in der Glentleitner Hammerschmied im Technikteil vorbeischauen. Und in Sachen Nachhaltigkeit hält Alfred Stadlbauer die Fahne hoch: Er zeigt den ganzen Tag über, wie er Lederhosen flickt und repariert.
Die Glentleiten ist am Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei!
Internationaler Kontext
Der Aktionstag wird seit 1977 jährlich von ICOM, dem International Council of Museums, ausgerufen, um weltweit auf die gesellschaftliche Rolle der Museen aufmerksam zu machen. Museen übernehmen nicht nur Verantwortung für unser Kulturgut, sondern fördern weltweit Verständigung, Toleranz und Vielfalt. In Deutschland laden die Museen unter der Leitlinie „Museen entdecken“ in ihre Häuser ein.
Bericht: Freilichtmuseum Glentleiten des Bezirks Oberbayern