Freizeit

Mitmach-Zirkus an der Grundschule Prien

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Eine Woche Artistik und Zirkuskunst – das erwartet die knapp 300 Kinder der Franziska-Hager-Grundschule in der letzten Maiwoche. Vom 26. bis zum 31.5.25 heißt es: Jonglieren, Zaubern und Clown-Nummern einstudieren statt Mathe und Deutsch. Betreut werden die Kinder dabei von den Artisten des Mitmachzirkus „Circus Soluna“, einer Truppe versiertes Erlebnispädagogen. Bei den vier schulinternen Aufführungen am Ende der Projektwoche stehen nur die Kinder auf der Bühne. Und das in einem echten Zirkuszelt, das am 25.5.25 auf dem Schulgelände aufgebaut wird.

Und warum das Ganze? Im artistischen Training können die Kinder ihre persönlichen Grenzen austesten und gemeinschaftlich etwas auf die Beine stellen – so steht es im Konzept der Zirkuspädagogen von „Soluna“. Jede/r von ihnen hat einen erzieherischen Abschluss und lange artistische Bühnenerfahrung. Ihre Inspiration zieht die Truppe beispielsweise aus Zirkusfestivals in Paris und Montecarlo.

Das hat den Elternbeirat überzeugt. Leonie von Bomhard ist eine der Initiatorinnen. Seit Wochen ist sie mit den anderen Elternbeiratsmitgliedern am Organisieren, weil ihr das Projekt ein Anliegen ist:

„Der Geruch nach frisch polierten Gängen, nach vergessenen Bananen im Schulranzen, das Spielen am Schulhof – wenn ich an meine eigene Grundschulzeit denke, kommen mir vornehmlich diese Erinnerungen in den Sinn. Als wir im Elternbeirat besprochen haben, was wir unseren Kindern in der Projektwoche möglich machen wollen, war schnell klar: Etwas, das ihnen als bedeutsame Erfahrung bleibt. Auch, weil sie es selbst gestalten können: Das Projekt bietet den Kindern Raum, ihre eigenen Talente zu entdecken und zu erleben, wie wertvoll es ist, durch ein gemeinsames Ziel als Gemeinschaft zusammenzuwachsen.“ Ein Projekt als Schulfamilie auf die Beine zu stellen, das komme im eng getakteten Schulalltag oft zu kurz, sagt Leonie von Bomhard. „Nicht weil es an Willen fehlt, sondern weil schlicht die Zeit dafür knapp ist. Wir sind sehr froh, dass wir mit dem Team von „Circus Soluna“ so qualifizierte Zirkuspädagogen nach Prien geholt haben!“

Finanziert wird das Projekt allein durch Spenden von Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen aus der Region, darunter die Schön Klinik Roseneck, der Lions Club Chiemsee-Westufer und der Rotary-Club Chiemsee, der sich freut, das Projekt als Hauptsponsor unterstützen zu dürfen: „Wir finden es toll, dass die persönlichen Talente der Mädchen und Buben und gleichzeitig deren Miteinander gefördert werden. Unsere Gesellschaft benötigt eben diese beiden Dinge in Zukunft besonders: individuelle Stärke und das Bewusstsein, dass Gemeinsamkeit und Teamarbeit die Beiträge der Einzelpersonen potenzieren!“, begründet die derzeitige Präsidentin Andrea Dorsch die Entscheidung.

Auch die Gemeinde Prien unterstützt das Projekt. Bürgermeister Andreas Friedrich beobachtet, dass es auf viel positive Resonanz stößt – sowohl bei den Schülerinnen und Schülern als auch in der Elternschaft: „Gerade in einer Zeit, in der Begegnungsräume jenseits von Konsum und Alltag immer seltener werden, schafft ein Schulzirkus einen Ort, an dem Menschen verschiedenster Hintergründe zusammenkommen, miteinander lachen, staunen und lernen. Solche Initiativen verdienen Unterstützung – als Ausdruck gelebter Gemeinschaft.“

Flyer_Zirkus

Bericht: Elternbeirat der Franziska-Hager-Grundschule


Redaktion

Toni Hötzelsperger

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!