Tourismus

Mit dem Rad zum Lakasee

Veröffentlicht von Günther Freund

Geführte Tour am 25. Mai ab Bayerisch Eisenstein  in den Nachbar-Nationalpark Sumava

 Eine Radtour in den benachbarten Nationalpark Šumava steht am Sonntag, 25. Mai, auf dem Programm. Die Waldführerin Lisa Moser begleitet die Teilnehmer ab Bayerisch Eisenstein über Debrník (Ferdinandsthal) und Gerlova Hut‘ (Gerlhütte) nach Nová Hůrka (Neuhurkenthal), auf einem neuen Radwegabschnitt bis Skelná und weiter ins Frauenthal an die Křemelná (Kieslingbach), wo sich bis kurz nach dem Zweiten Weltkrieg auch das gleichnamige Dorf und eine Spiegelglasschleiferei befanden. Zurück geht es über Hůrka (Hurkenthal) und den Lakasee.

grenzüberschreitende Radtour am 25. Mai.zum Gletschersee Laka (Foto: Nationalpark Bayerischer Wald)

Die gesamte Strecke ist etwa 45 Kilometer lang und wird mit Pausen fünf bis sechs Stunden in Anspruch nehmen. Es müssen etwa 500 Höhenmeter überwunden werden. Auf dieser Führung gibt es keine Einkehrmöglichkeit, bitte ausreichend Brotzeit und Getränke sowie den Personalausweis mitbringen. Eine Radhelm ist Pflicht, die Radtour ist für E-Bikes geeignet.

Treffpunkt ist am Sonntag, 25. Mai, um 10 Uhr in Bayerisch Eisenstein. Die Anfahrt ist mit der Waldbahn möglich. Der genaue Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Die Führungsgebühr beträgt zehn Euro ohne Ermäßigung.

Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung beim Nationalpark-Führungsservice (0800 0776650) möglichst frühzeitig, spätestens jedoch einen Tag vorher bis 13 Uhr erforderlich.


Redaktion

Günther Freund

1944 in Bad Reichenhall geboren, Abitur in Bad Reichenhall, nach dem Studium der Geodäsie in München 3 Jahre Referendarzeit in der Vermessungs- und Flurbereinigungsverwaltung mit Staatsexamen, 12 Jahre Amtsleiterstellverteter am Vermessungsamt Freyung, 3 Jahre Amtsleiter am Vermessungsamt Zwiesel und 23 Jahre Amtsleiter am Vermessungsamt Freyung (nach Verwaltungsreform mit Vermessungsamt Zwiesel als Aussenstelle). Seit 2009 im Ruhestand, seitdem in Prien am Chiemsee wohnhaft.

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!