„Es ist im Mai guter Brauch, der Muttergottes für ihren Schutz zu danken und bei Euch Priener Gebirgsschützen ist der Schutz der Heimat ein Anliegen seit Eurer Gründung. Da ist es ganz und gar verständlich, dass Ihr alle Jahre die Schutzpatronin Bayerns mit einer Maiandacht verehrt“ – mit diesen Worten eröffnete Kompaniepfarrer Josef Steindlmüller die Feier in der stark besetzten Pfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“.
Die Maiandacht, an der über zwanzig aktive Gebirgsschützen in ihren Ausrückuniformen und mit ihrer Vereinsfahne teilnahmen, wurde musikalisch gestaltet vom Bläserensemble Scheck, von Organist Bartholomäus Prankl und mit Marienliedern der Gläubigen. In bewährter Übereinstimmung innerhalb der verschiedenen Priener Ortsvereine schloss sich der Maiandacht der Gebirgsschützen noch eine Aktion der Katholischen Jugend Prien (KJP) an. Deren Korb voller frischer Brezen wurde abschließend von Pfarrer Steindlmüller gesegnet und die Brezen wurden am Ausgang gegen eine Spende abgegeben. Wie KJP-Vorstand Martin Koschorz erläuterte kommt der Erlös einem fünftägigen Zeltlager zugute, das zur Glaubensvertiefung und Verständigung mit anderen Jugendgruppen dienen soll. Gebirgsschützen-Hauptmann Josef Kirner dankte stellvertretend für viele ehrenamtlich tätige Hände Ehrenmarketenderin Gerti Heider für die Vorbereitung der Maiandacht. Im Anschluss daran versammelten sich die Gebirgsschützen noch mit Kompaniepfarrer Josef Steindlmüller im Wieningerkeller zum gemütlichen Beisammensein.
Fotos: Hötzelsperger – Eindrücke von der Maiandacht der Priener Gebirgsschützen in der Pfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“
- In der Kirche – Gebirgsschützen mit Kompaniepfarrer Josef Steindlmüller
- Martin Koschorz mit der Brezen-Aktion für die Katholische Jugend Prien