Wirtschaft

LKZ Prien auf Messe transport logistic

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Auf der internationalen Leitmesse transport logistic 2025 richten der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) e.V., DIE GÜTERBAHNEN (NEE e.V.) und das Logistik-Kompetenz-Zentrum (LKZ) Prien gemeinsam mit der Initiative „Jeder Meter zählt – Bündnis Gütergleise“ ein hochkarätig besetztes Fachforum am 4. Juni 2025 um 11:30 Uhr aus (Forum Halle A3 | 240). Unter dem Titel „Jeder Meter zählt – Fehlende Parkplätze auf der Schiene für den Schienengüterverkehr“ diskutieren Experten über die drängende Frage, wie dringend benötigte Serviceinfrastruktur im Schienengüterverkehr wieder aufgebaut und erweitert werden kann.

Deutschland braucht eine leistungsfähige logistische Infrastruktur – nicht nur für große Logistikkonzerne, sondern insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen in den Lieferketten. Doch genau hier droht ein Engpass: In den letzten 25 Jahren wurden zahlreiche Abstell- und Dispositionsgleise, Zugbildungsanlagen sowie Werkstätten für den Schienengüterverkehr drastisch rückgebaut und teils stillgelegt. Die Folge: Engpässe im Betriebsablauf, eingeschränkte Flexibilität und ein gefährdeter Modal Shift von der Straße auf die Schiene.

Mit der 2024 gestarteten Generalsanierung des Hochleistungsnetzes durch Bund und Deutsche Bahn soll erstmals flächendeckend in das Schienennetz investiert werden – ein wichtiger Schritt. Doch aus Sicht der Branche reicht das nicht aus: Das von der Industrie initiierte Bündnis „Jeder Meter zählt“ fordert ein Umdenken in der Infrastrukturpolitik. Es braucht dringend mehr „Parkplätze auf der Schiene“ – also neue Abstell- und Dispositionsgleise sowie funktionsfähige Werkstätten – damit der Schienengüterverkehr zukunftsfähig bleibt und seinen Beitrag zur Klimawende leisten kann. Es geht um nicht weniger als die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft des Schienengüterverkehrs in Deutschland, die Förderung klimafreundlicher Logistik und die Zukunftsfähigkeit ganzer Industrieregionen.

Im Fachforum diskutieren Experten aus Wirtschaft und Bahnbranche, warum der Schienengüterverkehr dringend mehr infrastrukturelle Kapazitäten benötigt und welche Lösungen notwendig sind, um die angespannte Lage insbesondere im Bereich Abstell- und Dispositionsgleise zu entschärfen.

Fachforum: Jeder Meter zählt – Fehlende Parkplätze auf der Schiene für den Schienengüterverkehr

📍 Forum Halle A3 | 240
🕥 Mittwoch, 4. Juni 2025 | 11:30 – 12:30 Uhr

Einführung: Fehlende Parkplätze auf der Schiene gefährden die Verkehrswende
Georg Lennarz, Fachbereichsleiter Marktfragen Güterverkehr, VDV e.V.

Podiumsdiskussion: Wie stellen wir den Bedarf der Industrie an Gütergleisanlagen so intelligent und effizient wie möglich sicher?

  • Matthias Prochazka, Leiter Schienenverkehre, ARS Altmann AG
  • Yvonne Bounin, Leiterin Vertrieb und Kommunikation, DB InfraGO AG
  • Dr. Martin Neese, Chief Commercial Officer, VTG-Gruppe
  • Peter Westenberger, Geschäftsführer, DIE GÜTERBAHNEN (NEE e.V.)

Durch die Veranstaltung führt Dr. Petra Seebauer, Geschäftsführerin des Logistik-Kompetenz-Zentrums Prien.

Bericht und Foto: LKZ Prien GmbH –   Am Mittwoch, den 4. Juni 2025, laden der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) e.V., DIE GÜTERBAHNEN (NEE e.V.) und das Logistik-Kompetenz-Zentrum Prien (LKZ Prien GmbH) gemeinsam mit der Initiative „Jeder Meter zählt – Bündnis Gütergleise“ zum Fachforum „Jeder Meter zählt – Fehlende Parkplätze auf der Schiene für den Schienengüterverkehr“ ein. Die Veranstaltung findet von 11:30 bis 12:30 Uhr im Forum Halle A3 | 240 auf der transport logistic 2025 in München statt.
 


Redaktion

Toni Hötzelsperger

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!