Ab Montag, 26. Mai zeigen neun Studierende der Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF) ihre Werke im Gasteig HP8 – ganztags kostenfrei für alle.
Für ihre Präsentation „Von Tieren, Rissen und Wassern” haben sich die Studierenden die Video-Wand in der Halle E ausgesucht, die täglich von 7 bis 23 Uhr geöffnet ist. Egal, ob man in die Stadtbibliothek geht, einen Kurs der Münchner Volkshochschule belegt hat oder ein Konzert in der Isarphilharmonie erlebt – alle können auf dem Weg dorthin drei Monate lang gratis die Kurzfilme der Filmemacher*innen von morgen genießen.
Gezeigt werden unterschiedlichste Werke: von der Gedankenwelt eines Fisches auf seiner letzten Reise über Aufnahmen einer Wärmebildkamera bis hin zu von Computerspielen animierten Plots. Zum Teil sind die Filme untertitelt, einige funktionieren aber auch komplett ohne Text, allein durch die kunstvolle Visualisierung. Kuratiert wurde die Auswahl der experimentellen Kurzfilme mit einer Gesamtlänge von 45 Minuten ebenfalls von zwei Studierenden der HFF: Ella Knorz studiert Spielfilmregie und ihr Kollege Felix Klee ist Student der Dokumentarfilmregie. Klee wird im November mit dem Bundespreis für Kunststudierende ausgezeichnet. „Die Video-Wand in der Halle E eröffnet eine Möglichkeit, dass junge Filmschaffende außerhalb eines Kinos ein großes Publikum bekommen“, sagt Gasteig-Geschäftsführerin Stephanie Jenke. „Und für den Gasteig HP8 ist es ein weiteres Element dafür, eine Plattform für junge Künstler*innen zu sein.“
Bericht und Foto: Gasteig München / Melanie Brandl