Im Rahmen der neuen Konzertreihe sawallisch4strings ist an diesem Samstag, den 14. Juni 2025 um 19:30 Uhr, das Parzival Quartett erstmals in der Villa Sawallisch in Grassau zu erleben. Das junge Ensemble präsentiert unter dem Titel „LICHT“ ein außergewöhnliches Programm mit Werken von Ludwig van Beethoven und Pēteris Vasks.
Das Parzival Quartett – bestehend aus Pascal Schwab (Violine), Isabel Gräfin Pachta (Violine), Julian Schwab (Viola) und Sophia Schwab (Violoncello) – zählt zu den aufstrebenden Formationen der jungen Quartettlandschaft. Nach Studien in London, Nürnberg, Würzburg und Hannover schloss das Ensemble 2024 sein Masterstudium im Fach Streichquartett an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig ab. Wichtige Impulse erhielt es zudem durch Meisterkurse bei renommierten Quartetten wie dem Alban Berg Quartett, dem Artemis Quartett, dem Mandelring-Quartett, dem Vogler-Quartett, dem Goldmund-Quartett und dem Casals Quartet. Im Zentrum des Konzerts steht Beethovens spätes Streichquartett Nr. 15 in a-Moll op. 132, dessen berühmter dritter Satz – der „Heilige Dankgesang eines Genesenen an die Gottheit“ – als eindrucksvolle Klangvision von Hoffnung und innerer Erleuchtung gilt. Kontrastiert wird das Werk mit dem 4. Streichquartett des lettischen Komponisten Pēteris Vasks, das durch seine eindringliche Tonsprache die besondere Atmosphäre des nordischen Lichts musikalisch erfahrbar macht.
Kartenvorverkauf
Der Eintritt beträgt 29,50 Euro, für Schüler*innen und Studierende 5 Euro. Karten sind in den regionalen Tourist-Informationen sowie bei den Vorverkaufsstellen von Ticket Scharf erhältlich, unter anderem bei Servus Heimat in Prien und am Kiosk am Maxplatz in Traunstein. Reservierungen sind außerdem per E-Mail an ticket@sawallisch-stiftung.de oder telefonisch unter 08641 / 6998553 möglich (Montag bis Freitag von 9:00 bis 13:00 Uhr). Etwaige Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.
Text und Bild: Wolfgang-Sawallisch-Stiftung