Der Dachverband Clowns in Medizin und Pflege Deutschland e.V. stellt seine Arbeit auf der Leitmesse der Pflegebranche Altenpflege 2025 vor, mit einem Stand und Walkacts (8.-10.4.2025, Messegelände Nürnberg)
Bewohner*innen in Altenhilfeeinrichtungen profitieren nachweislich vom Besuch professioneller Klinikclowns. Jahrzehntelange Erfahrungen bezeugen die positive Wirkung dieser Humorinterventionen und Forschungsergebnisse der jüngsten Vergangenheit belegen sie wissenschaftlich. Die 2023 vorgestellte größte deutschsprachige Studie zum Thema Clownerie in stationären Einrichtungen der Altenhilfe „CAsHeW“ unter der wissenschaftlichen Leitung der TH Deggendorf konnte einen eindeutig positiven Einfluss der Clownsbesuche auf das Wohlbefinden der Besuchten nachweisen.
Im Dachverband Clowns in Medizin und Pflege Deutschland e.V. sind 19 Vereine organisiert, die über 335 Klinikclowns auf regelmäßige „Clownsvisiten“ zu jungen und älteren Patienten*innen in Krankenhäuser, therapeutische Einrichtungen und in zahlreiche Seniorenheime schicken, von Rostock bis Garmisch-Partenkirchen und von Köln bis Leipzig.
Auf der „Altenpflege 2025“ vom 8.-10. April stellt der Dachverband Clowns in Medizin und Pflege Deutschland e.V. seine Arbeit und die Arbeit der Klinikclowns, insbesondere in der Altenpflege, vor
- mit einem Infostand (Halle 9, Platz 118),
- mit Walkacts der Klinikclowns rund um den Stand am 8. April von 10:00 bis 12:30, am 9. April von 10:00 bis 14:30 und am 10. April von 10:00 bis 12.30
Infos zur Messe: www.altenpflege-messe.de, Infos zum Dachverband Clowns in Medizin und Pflege Deutschland e.V.: www.dachverband-clowns.de.
Bericht: Dachverband Clowns – Foto: „Klinikclowns in der Altenpflege“ von Susanne Lencinas