Pilze dieser Art sehen auf dem ersten Blick ähnlich aus wie Hexenröhrlinge, schließlich zeichnen sich beide Arten unter anderem durch ihre rote-orangene Stielfärbung aus. Im Unterschied zum Hexenröhrling hat der Schönfußröhrling aber keine leuchtend orangroten Poren bzw. Rohrenmündungen, sondern gelbe, die sich auf Druck deutlich nach blau verfärben. Die Artabgrenzung zwischen Schönfußröhrling und Hexenröhrling ist notwendig, da der Schönfußröhrling im Gegensatz zum wohlschmeckenden Hexenröhrling stark bitter schmeckt und als leicht giftig gilt.
Redaktion

Anton Hötzelsperger
Als freier Journalist bin ich bereits seit vielen Jahren mit der täglichen Pressearbeit für die Region Chiemsee, Samerberg und Oberbayern befasst. Mit den Samerberger Nachrichten möchte ich eine Plattform bieten für Beiträge aus den Bereichen Brauchtum, Landwirtschaft, Tourismus und Kirche, die sonst vielleicht in den Medien keinen breiten Raum bekommen würden.
Ähnliche Beiträge aus dieser Kategorie
BGL: Fledermaus-Exkursionen
Biosphären-Verwaltungsstelle lädt ein Ferienprogramm für Kinder und Fledermausexkursion für...
Imkertag am Hilgerhof
Ein Besuch des Hilgerhofes in Niederbrunn bei Pittenhart, und gar am ersten Sonntag im Juli, dem...
Asiatische Hornisse auf dem Vormarsch
Die Asiatische Hornisse (lat.: Vespa velutina) ist auf dem Vormarsch – auch in Bayern. Die invasive...
5. Energiezukunftspreise Rosenheim
Am 2. Juli wurde im feierlichen Rahmen der meine Volksbank Raiffeisenbank eG in Rosenheim in...
Kreuzkraut im Fokus und in der Region
Vergangene Woche trafen sich die Vertreter des Maschinenrings Traunstein, die örtlichen Landwirte...
Bernau lädt zur Kräuterwanderung ein
Am Donnerstag, 10. Juli ab 10 Uhr lädt die Tourist Info von Bernau a. Chiemsee herzlich zur...
Inspiration Wald
Am Samstag, 12. Juli: Natur mit Papier und Stift erleben – Kreativer Workshop im...
Landkreis RO: offene Gartentüren
Zahlreiche Gartenbegeisterte haben den diesjährigen „Tag der offenen Gartentüre“ genutzt, um die...
40. Geburtstag: Gartenbauverein Marquartstein
Der Gartenbauverein Marquartstein feierte seinen 40. Geburtstag mit einem schönen Fest auf dem...
Löschweiher jetzt artenreiches Biotop
Der Landschaftspflegverband (LPV) Rosenheim gestaltet ehemaligen Löschweiher in ein artenreiches...
Bartgeier-Odyssee beendet
Nach 1.600 Kilometern Ausflug: wieder im Nationalpark Berchtesgaden Der junge Bartgeier Vinzenz ist...
Weinfest und Imkertag am Hilgerhof
Zwei Veranstaltungen am Hilgerhof in Niederbrunn, Samstag 5. Juli Weinfest und Sonntag 6. Juli...
Schreibe einen Kommentar X
Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..