Beim heutigen Pilz, dem Kartoffelbovisten, handelt es sich nicht um eine klassische Pilzart (bzw. -familie) mit Röhren oder Lamellen, sondern um eine mit einer kugelig-knolligen Form. Der Kartoffelbovist ist giftig und kommt daher als Speisepilz nicht in Frage. Trotz seiner Giftigkeit wurden früher in geringen Mengen Kartoffelboviste zur Fälschung von Trüffeln in Lebensmitteln eingesetzt.
Redaktion

Anton Hötzelsperger
Als freier Journalist bin ich bereits seit vielen Jahren mit der täglichen Pressearbeit für die Region Chiemsee, Samerberg und Oberbayern befasst. Mit den Samerberger Nachrichten möchte ich eine Plattform bieten für Beiträge aus den Bereichen Brauchtum, Landwirtschaft, Tourismus und Kirche, die sonst vielleicht in den Medien keinen breiten Raum bekommen würden.
Ähnliche Beiträge aus dieser Kategorie
“DAS IST DER GIPFEL”: DEUTSCHLANDS HÖCHSTGELEGENE...
Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber eröffnete gestern die neue Nationalpark-Ausstellung in den...
Sturmschaden am Weißen Marterl in Wildenwart
Ein Opfer des Sturmes wurde die Linde am Weißen Marterl in Wildenwart. Seit 2005 stand der...
Nationalpark Bayerischer Wald: Videos sorgen für Wanderlust
Ferienregion und Nationalpark stellen zertifizierte Rundwege vor. Wilde Natur an jeder Ecke – das...
FUNTENSEE-WANDERUNG IN DEN SOMMERFERIEN für Kinder und...
Vom 2. bis 4. August 2022 findet zu Beginn der bayerischen Sommerferien wieder die traditionelle...
Alpenverein beschließt Klimaneutralität bis 2030
Die Sektion München des Deutschen Alpenvereins, mit über 180.000 Mitgliedern zweitgrößter...
BGL: Hotels für Umwelt- und Klimaschutz ausgezeichnet
Für ihr Engagement in Sachen Umwelt- und Klimaschutz würdigte Landrat Bernhard Kern erneut zwei...
Neue Infotafel am Sonnensteig in Bayerisch Gmain
Was sind Streuwiesen und wieso sind sie für die heimische Natur so wertvoll? Diese und noch mehr...
Natürlicher Genuss: Informationen aus dem Salzburger Land
Der Verein Tauriska im Salzburger Land lädt ein zu zwei Kohr-Cafe’s zum Thema...
Chiemgauer Himmel: feuerrot bis milkalila
In besonders starker Farbenpracht präsentierte sich am Dienstagabend der Himmel über dem Chiemgau...
LEADER unterstützt Schnaitseer Insektengarten
1.000 Euro für die Bepflanzung der „Wies´n“ des Bienenzuchtvereins – Ein wunderbares...
Qualitätssiegel “Umweltbildung.Bayern” verliehen
Eines der größten Netzwerke für Umweltbildung in Deutschland wächst weiter: Das Qualitätssiegel...
Klimaschutz ist wirksame Fluchtursachen-Bekämpfung
Anlässlich des Welttags des Flüchtlings fordert Caritas international mehr Klimagerechtigkeit für...
Schreibe einen Kommentar X
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.