„Hören, staunen, lachen, mitmachen! Klassik macht Spaß!“ – So das Motto der Konzertreihe „Kinder und Klassik“, die das Chiemgau-Orchester 2017 ins Leben gerufen hat. Unter der Leitung von Matthias Linke begibt sich das Orchester zusammen mit den kleinen und großen Zuschauern auf eine spannende Reise in die zauberhafte Welt der klassischen Musik und taucht diesmal ein in die Geschichte „Der Rattenfänger von Hameln“. Spielt doch in diesem weltbekannten Märchen ein Musikinstrument die entscheidende Rolle. Daher liegt es nahe, viele weitere Instrumente dazu zu holen und ein sinfonisches Märchen in großer Orchesterbesetzung zu schaffen.
Der Nachtwächter von Hameln, gespielt von Werner Hofmann, erzählt auf seiner nächtlichen Runde durch die Stadt die Geschichte dieses – bis heute ungelösten – „Kriminalfalles“. Und zwar auf sehr spannende, aber auch äußerst unterhaltsame Art und Weise. Unterstützt wird er dabei vom Kinderchor der Musikschule Prien unter der Leitung von Nina Kuhlig. Die Kinder werden mal als Ratten, mal als Bürger, mal als Kinder der Stadt Hameln auftreten.
Den Rattenfänger verkörpert der international bekannte Oboist Takahiro Fujii, der mit seinem Spiel nicht nur die Kinder, sondern auch das Publikum in seinen Bann ziehen wird.
Die Familienvorstellung findet am Sonntag, den 9. Februar 2025 um 16.00 Uhr im König Ludwig Saal in Prien statt.
Karten gibt es beim Tourismusbüro Prien, Tel.: 08051/965660 und an der Abendkasse.
Bericht und Bildmaterial: Christine Böhm