Allgemein

Kinder beim Chiemgauer Musikfrühling

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Zweimal war am Dienstagvormittag der große Saal im Kulturforum Klosterkirche voll besetzt: Die internationalen Künstler des Chiemgauer Musikfrühlings spielten und erzählten bei zwei Veranstaltungen – erst für die Kleineren, meist aus den Schulen in Traunstein und am späteren Vormittag für ältere Schüler, die aus den weiterführenden Schulen aus dem Landkreis kamen, viele vom Staatlichen Gymnasium Marqurtstein.

Der ganze Vormittag stand unter dem Motto „Von fremden Ländern und Menschen“. Moderiert von Razvan Popvici, dem Leiter und Initiator des Musikfrühlings, erzählten die Musiker, die beim Musikfrühling in jedem Jahr aus vielen verschiedenen Ländern kommen, spannende musikalische Geschichten mündlich und musikalisch, zum Beispiel von der Ruhe der japanischen Tempel, britischem Humor oder der rumänischen Volksmusik. Oft in etwas gebrochenem Deutsch, bei den älteren Kindern auch auf Englisch erzählten sie, wie sie zur Musik kamen, die heute ihr ganzes Leben bestimmt. Die kleinen Zuhörer durften auch Fragen stellen und über eigene Musikerlebnisse erzählen. Wie in einem konzertanten Kaleidoskop wurde die Musik unter Mitwirkung der Kinder und all dieser Geschichten zusammengebracht. Der Applaus die begeisterten Reaktionen des jungen Publikums zeigten, dass diese Kinderkonzerte offenbar ein wirksames Mittel sind, um die jungen Menschen frühzeitig für die Musik zu begeistern.

Text/ Fotos: Christiane Giesen


Redaktion

Toni Hötzelsperger

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!