Erfolgreiches Brutboxenprojekt des Fischereivereins für Kinder und Jugendliche Prien e.V. – erste Seeforellen in der Prien ausgesetzt
Seit Weihnachten letzten Jahres wurden ca. 5000 Seeforelleneier in einer Brutbox, welche in der Prien verankert war, von den Mitgliedern des Fischereivereins für Kinder und Jugendliche aus Prien betreut. Die Fischeier stellte die Fachberatung für Fischerei des Bezirks Oberbayern zur Verfügung. Weitere 3000 Seeforelleneier wurden kürzlich von der Fischereigenossenschaft Chiemsee beschafft und an den Verein übergeben. Sie entwickeln sich nun in der zweiten Box.
Nach ca. 2 ½ Monaten wurden jetzt die ersten Seeforellen von jugendlichen Mitgliedern des Fischereivereins für Kinder und Jugendliche Prien e.V. in der Prien ausgesetzt.
Hiermit soll der Bestand der Seeforellen, welcher am Chiemsee seit Jahren auf niedrigem Niveau stagniert, verbessert werden. Die Betreuung der Boxen, wie beispielsweise das regelmäßige Entfernen abgestorbener Fischeier, erfolgt von den Jugendlichen unter fachkundiger Anleitung. Nach dem Schlüpfen verbringen die kleinen Seeforellen noch einige Zeit in den geschützten Brutboxen, bevor sie am Prienfluss in die Freiheit entlassen werden. Die nächsten ein bis zwei Jahre leben sie zunächst in der Prien, um dann in den Chiemsee abzuwandern. Nach dem Erreichen der Laichreife kehren diese dann, ähnlich wie ihre Verwandten, die Lachse, wieder an ihren Geburtsort zurück um in sauberen Kiesflächen am Grund der Prien abzulaichen.
Die Seeforelle steht in Bayern auf der so genannten Roten Liste und ist dort als „stark gefährdet“ eingestuft. Aus diesem Grund ist die Fischerei auf diese Fischart streng geregelt. Seeforellen dürfen nur außerhalb der Schonzeit und nach Erreichen des Schonmaßes von 60 cm aus dem Chiemsee entnommen werden.
Der Fischereiberechtigte an der Prien, Herrn Jorg Schönwälder, die Fachberatung für Fischerei des Bezirks Oberbayern, die Fischereigenossenschaft Chiemsee sowie die Sparkassenstiftung Zukunft unterstützen den Fischereiverein für Kinder und Jugendliche Prien e. V. bei den Brutboxenprojekten tatkräftig. Neben den Seeforellen befinden sich derzeit 3 weitere Brutboxen mit insgesamt ca. 15.000 Bachforelleneiern in der Obhut des Vereins. Somit bekommen Kinder und Jugendliche wichtige Einblicke in die natürlichen Abläufe unserer heimischen Gewässer. Die Brutboxenprojekte an der Prien können auf Instagram (Fischereiverein für Kinder und Jugendliche Prien e. V.) verfolgt werden.
Bericht und Fotos: Roland Kempf, Fischereiverein Prien für Kinder und Jugendliche – Nahaufnahme der Seeforellen – (v. l. n r.): Tommy Söllner, Oskar Liliental, Martin Blüml, Oliver Besendorfer und Adrian Paul bereiten die Seeforellen für die Freiheit vor.