Bei der Jahreshauptversammlung der Kranken- und Bürgerhilfe Bernau e. V. (KBH) blickte der Verein nach einem Ökumenischen Gottesdienst in der Heilandskirche im Gasthof „Alter Wirt“ auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr zurück. Neben Berichten aus verschiedenen Arbeitsbereichen standen auch die turnusgemäßen Neuwahlen der Vorstandschaft auf der Tagesordnung. Die KBH Bernau, die 1985 auf Initiative des damaligen Bürgermeisters Wolfgang Zeitlmann und Sparkassen-Zweigstellenleiters Werner Simon gegründet wurde, hat sich seitdem zu einer tragenden Säule der sozialen Unterstützung in der Gemeinde entwickelt. Mit mittlerweile 27 angestellten Helferinnen und Helfern wurden im vergangenen Jahr rund 4.690 Einsatzstunden geleistet – dabei legte das Team über 8.000 Kilometer zurück, um Bedürftige im Alltag zu begleiten.
Neuer Schwung in der Einsatzleitung
Ulrike Adler, seit Januar 2025 neue Einsatzleiterin der KBH, dankte in ihrem Bericht für die herzliche Aufnahme im Verein und hob die Unterstützung durch ihre Vorgängerin Christine Fraschke hervor. Die KBH betreute im Jahr 2024 zwischen 60 und 70 Personen in unterschiedlichen Bereichen – von Haushaltshilfen über Begleitungen zu Arzt- und Behördenterminen bis hin zu Einkäufen. Ein Schwerpunkt lag zudem auf der Schülerhilfe an der Grundschule Bernau, wo über die vereinsinternen Lernpaten 17 Kinder individuell unterstützt wurden. Das Bürgermobil unter der Leitung von Klaus Daiber absolvierte 325 Fahrten und trug maßgeblich zur Mobilität und Teilhabe bei. Insgesamt sechs ehrenamtliche Fahrer engagierten sich dafür. Ein besonderes Dankeschön sprach Adler an Pflegefachkraft Manuela Erdmann aus, die im Jahr 2024 insgesamt 89 Pflegeberatungen durchführte. Auch Zeug- und Gerätewart Hans Schnaiter wurde für sein engagiertes und stets zuverlässiges Handeln bei der Versorgung mit Pflegehilfsmitteln gewürdigt.
Tagesstätte im Kurpark rückt näher
Vorsitzender Franz Praßberger berichtete vom aktuellen Stand des geplanten Neubaus einer Tagesstätte im Kurpark. Nach intensiven Gesprächen mit Gemeinde, Planungsbüro und künftigen Pächtern aus der Mayer-Reif-Scheck-Gruppe steht der Pachtvertrag kurz vor der Unterzeichnung. Auch die Bauplanung befindet sich in der finalen Genehmigungsphase. Großes Engagement zeigte sich auch bei der Finanzierung: Holzspenden regionaler Forstwirte, organisiert durch Franz Schnaiter, erbrachten über den Verkauf durch einen Holzhändler bislang über 12.000 Euro für das Projekt.
Vorstand im Amt bestätigt – neue Gesichter im Gremium
Die Neuwahlen wurden unter der Wahlleitung von Bürgermeisterin Irene Biebl-Daiber durchgeführt. Der bisherige 1. Vorsitzende Franz Praßberger wurde einstimmig im Amt bestätigt. Als 2. Vorsitzender folgt Hans Kaufmann auf Praßberger, der diese Funktion zuvor in Doppelfunktion ausgeübt hatte. Die Kassengeschäfte übernimmt auch künftig Ferd Thalhammer. In den weiteren Positionen wurden die meisten Amtsträger bestätigt, darunter Hans Schnaiter als Gerätewart und Rosmarie Steindlmüller, Steffi Dirscherl und Monika Bauer als Beisitzerinnen. Neu ins Gremium wurden Maria Oberlechner (Schriftführung) und Iris Thalhammer (Beisitzerin) gewählt. Die Einsatzleitung bleibt bei Ulrike Adler, die Kassenprüfung übernimmt Hermann Burock.
Gedenken und Gemeinschaft
Zu Beginn der Versammlung hielt Pfarrerin Bettina Heckner in der Evangelischen Heilandskirche eine ökumenische Andacht zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder, insbesondere an Gründungsmitglied Hilde Wildfeuer. Unter den Gästen befanden sich auch stellvertretender Bürgermeister Gerhard Jell sowie die beiden Altbürgermeister Lorenz Steindlmüller und Klaus Daiber. Mit viel Engagement, neuen Ideen und einem bewährten Team blickt die Kranken- und Bürgerhilfe Bernau auf dieses Jahr, das ganz im Zeichen des geplanten Tagesstättenbaus und des weiteren Ausbaus der Hilfsangebote stehen wird. Erst Bürgermeisterin Irene Bibel Daiber würdigte in Ihrem Grußwort das sehr hohe und großartige soziale Engagement der Ökumenischen Kranken und Bürgerhilfe Bernau und versicherte, dass die Gemeinde mit ihrer Verwaltung sowie mit dem Gemeinderat voll hinter dem Projekt Tagesstätte stehen.
Foto: von links: 2. Vorstand Hans Kaufamnn , 1. Vorstand Franz Praßberger, Kassier Ferdinand Thalhammer.