Allgemein

JHV bei der CSU-Reit im Winkl

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Sven Baumann bleibt Vorsitzender des CSU-Ortsverbands Reit im Winkl. Bei der Jahreshauptversammlung wurde er bei den dabei durchgeführten Neuwahlen einstimmig für zwei weitere Jahre in seinem Amt bestätigt. Im weiteren Verlauf der Versammlung berichtete Bürgermeister Matthias Schlechter über aktuelle kommunalpolitische Themen, stellte MdL Konrad Baur das Parteiprogramm der CDU/CSU vor und wurde Sepp Steiner für langjährige Mitgliedschaft geehrt.

In seinem Tätigkeitsbericht für das vergangene Jahr berichtete der Vorsitzende Sven Baumann über die Teilnahme am Neujahrsempfang im Januar, an der Kreisvorstandssitzung im März, an der Kreisvertreterversammlung im Juni und an der Delegiertenversammlung im November sowie über die Organisation und Durchführung der Veranstaltung „Bubble Soccer“ im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde auf dem Fußballplatz im Juli. Weiter gab er bekannt, dass es ab sofort einen sogenannten „CSU Achentalstammtisch“ gibt. Die nächste derartige Veranstaltung finde am 20. März im Gasthof Mühlwinkel in Staudach statt. Auch in Reit im Winkl werde es im Sommer ein solches Stammtischtreffen geben.

Seinen finanziellen Rechenschaftsbericht für das Jahr 2024 stellte Schatzmeister Michael Nothegger vor. Zum Jahresende seien beim Ortsverband 50 Mitglieder verzeichnen gewesen, informierte er. Von den beiden Kassenprüfer Hans Kaindl und Manfred Hanrieder wurde ihm eine einwandfreie und saubere Buchführung bescheinigt. Bei der Wahl des Ortsvorstandes bestätigten die Mitglieder Sven Baumann einstimmig in seinem Amt für weitere zwei Jahre. Auch die drei stellvertretenden Vorsitzenden Martin Wilhelm, Matthias Schlechter und Eleonore Kraus wurden einstimmig für die nächste Wahlperiode wiedergewählt. Eine Veränderung gab es bei der Besetzung des Schatzmeisterpostens. Tanja Bolte wurde einstimmig als neue Schatzmeisterin gewählt, nachdem Michael Nothegger nach zehn Jahren nicht mehr antrat. Das Beisitzeramt wird von Willi Schwarz, Lorenz Höflinger, Andreas Heigenhauser und das Neumitglied Thomas Stockklauser junior belegt.

Über einige wichtige aktuelle kommunalpolitische Themen berichtete Bürgermeister Matthias Schlechter. Er stellte in den Vordergrund, dass in der nächsten Zeit mehrere kostenintensive Projekte bewältigt werden müssten, was aufgrund der inflationsbedingt stark steigenden Preise keine leichte Aufgabe sei. Unter anderem zählte er dazu den Abbruch des Hallenbads, die Errichtung einer Kalthalle für den Bauhof, die laufende Sanierung der Infrastruktur, eine Umgestaltung des Rathausplatzes im Rahmen der Städtebauförderung, Sanitäranlagen- und Balkonsanierung am Rathaus, Bau des neuen Kindergartens mit Hort und der Seniorenwohnungen und die steigenden Kinderbetreuungskosten.

Unter dem Slogan „Zeit, dass sich was ändert!“ stellte er der Landtagsabgeordnete Konrad Baur das Parteiprogramm der CSU/CDU auszugshaft vor. In diesem Zusammenhang nannte er die Migrationspolitik. Die Partei stehe für „Humanität und Ordnung“, welche durch die drei zentralen Punkte „Begrenzung der Zuwanderung“, „Verbot von Nachzug“ und „Befugnis der Bundespolizei zur Sicherung an den Grenzen“ realisiert werden könne. Des Weiteren wies Baur darauf hin, dass Siegfried Walch, der Landrat des Landkreises Traunstein, bei der Wahl am 23. Februar als Bundestagsmitglied kandidiert. Mit seinen Kernkompetenzen Migration, Integration und Wirtschaftspolitik habe Walch die besten Voraussetzungen für ein Amt im Bundestag. Der Landtagsabgeordnete bat die Anwesenden, Walch bei der Bundestagswahl zu unterstützen.

Mit Urkunde und silberner Anstecknadel ehrte der Ortsvorsitzende Sven Baumann das langjährige Mitglied Sepp Steiner für seine dreißigjährige CSU-Mitgliedschaft und bedankte sich auch mit einem Geschenk bei Michael Nothegger für seine zehnjährige Tätigkeit als Schatzmeister des Ortverbands.

Bericht und Foto: Sepp Hauser – Ortsvorsitzender Sven Baumann (Zweiter von rechts) ehrte Sepp Steiner (Zweiter von links) für 30-jährige CSU-Mitgliedschaft und Michael Nothegger (rechts) für seine zehnjährige Tätigkeit als Schatzmeister. Den beiden Geehrten gratulierte auch MdL Konrad Baur.

 


Redaktion

Toni Hötzelsperger

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!