Kirche

Interreligiöser Dialog in Brannenburg

Am Donnerstag, den 10. April 2025, findet um 19:30 Uhr in der Michaelskirche in Brannenburg-Degerndorf im Rahmen der Vortragsreihe „Mystik, Spiritualität und interreligiöser Dialog“ ein Vortrag der Autorin Ellen Presser statt. Unter dem Titel „Integriert! Aber wirklich zugehörig? Jüdisches Leben heute“ gibt die Referentin Einblicke in aktuelle Fragen jüdischer Identität und Zugehörigkeit.

Veranstaltet wird der Vortrag von der Evangelischen Kirchengemeinde Brannenburg und dem Orden der Teresianischen Karmeliten (Deutschland) in Kooperation mit weiteren Bildungseinrichtungen und Organisationen. Der Eintritt ist frei, ein freiwilliger Unkostenbeitrag wird erbeten. Weitere Informationen unter: www.brannenburg-evangelisch.de.

Kurzbeschreibung des Vortrags

Jüdische Gemeinden und Restaurants, Synagogen, Kunst und Kultur bereichern unsere Gesellschaft seit langem. Doch wie ist die Befindlichkeit von Juden in Deutschland heute? Sie scheinen zwar gut integriert, aber fühlen sie sich wirklich zugehörig? Neben zwanglosem Nebeneinander gibt es immer wieder Irritationen, die das besondere Verhältnis von Juden und Nicht-Juden belasten. Schauen wir uns ein konkretes Beispiel an: Jüdisches Leben in München, wo die inzwischen zahlenmäßig größte jüdische Gemeinde Deutschlands mit rund neuneinhalbtausend jüdischen Menschen lebt.

Biographisches:

Ellen Presser ist seit 1983 Leiterin des Kulturzentrums der Israelitischen Kultusgemeinde München. Sie arbeitet auch als freie Journalistin und ist Mitherausgeberin der Anthologie „Nur wenn ich lache. Neue jüdische Geschichten“ (dtv2008) und Co-Autorin des jüdischen Kochbuchs „Ruths Kochbuch. Die wunderbaren Rezepte meiner jüdischen Familie“ (von Ruth Melcer, Gerstenberg Verlag 2015).

Text: Evelyn Scriba – Bildrechte: Elen Presser


Redaktion

Toni Hötzelsperger

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!