Die Landesgartenschau in Furth im Wald war heuer der Aktionsort für die bayerischen Aktivitäten zum Tag der Milch, der traditionell am 1. Juni jeden Jahres gefeiert wird. Die Gemeinschaftsaktion von BBV (Bayerischer Bauernverband) und VMB (Verband der Milcherzeuger Bayern) diente dem Verbraucherdialog und war ein voller Erfolg.
Zur Eröffnung des Weltmilchtags haben BBV-Präsident Günther Felßner, Bürgermeister und stellvertretender Landrat Sandro Bauer, Bezirksbäuerin Rita Götz und unsere Bayerischen Milchhoheiten in ihren Grußworten die Bedeutung der Milchwirtschaft für die heimische Wirtschaft und die Milch und Milchprodukte aufgrund ihrer hohen Qualität und wertvollen Inhaltsstoffe für die Ernährung hingewiesen. Trotz eines kurzen Regenschauers zur Mittagszeit herrschte reges Treiben an der überdimensionalen Milchkanne des VMB (Milcherzeugerverband Bayern), um Milchcocktails, besonders das „Drachenblut“ und das „Drachenfeuer“ zu probieren. Daneben wurde am Stand des Bayerischen Bauernverbands auch Käse von der Goldsteig Käsereien Bayerwald GmbH verkostet und so kamen die Besucher mit Vertretern der Bayerischen Milch-, Molkerei- und Landwirtschaft ins Gespräch. Vor allem unsere beiden Milchhoheiten aus der Oberpfalz, die Bayerische Milchkönigin Elisabeth Heimerl und die einheimische Bayerische Milchprinzessin Verena Wagner standen im Mittelpunkt der Besucher, einfach nur ein Selfie mit ihnen zu machen. Auch die kleinen Besucher kamen nicht zu kurz, denn sie konnten sich am Gummieuter und beim Wissensrad probieren.
Bericht und Foto: VMB – www.milcherzeugerverband-bayern.de