Barbara Gruber und ihr Mann Hugo sind leidenschaftliche Opernfans. Wann immer es die Zeit zulässt, besuchen sie Theater und Festivals. Vor knapp 20 Jahren führte ihr Weg sie nach Immling. Was sie dort sahen, hat sie tief beeindruckt.
Von der Bitte um Sponsoring in der Rede des Intendanten Ludwig Baumann, fühlte sie sich angesprochen und so fuhr sie ein paar Tage später auf den Gutshof. „Wo finde ich den Herrn Baumann,“ fragte sie sich durch. Der Beginn einer langjährigen Freundschaft und Zusammenarbeit. Denn Barbara Gruber betreibt das Gewandhaus Gruber in Erding. Ein Familienunternehmen dessen Wurzeln bis in das Jahr 1657 zurückgehen. Und auf der Bühne wird immer Kleidung gebraucht.
Barbara Gruber betont, dass sie keine ausgebildete Kostümbildnerin ist und auch kein Bühnenmensch. Sie ist lieber im Hintergrund. Doch sie hat ein Gespür dafür, was Menschen steht. Das ist das Wichtigste wenn man ein Bekleidungsgeschäft betreibt. Bei jeder Produktion befasst sie sich intensiv inhaltlich mit dem jeweiligen Stück. Sie ist im engen Austausch mit Regisseurin bzw. Regisseur. Sie wählt Kleider, Röcke, Hosen, Anzüge aus. Dann kommen die Solisten nach Erding und probieren an. Was den Mitwirkenden nicht passt, wird in der hauseigenen Schneiderei passend gemacht. Die Solisten von „La Boheme“, der„Fliegenden Holländer“, der „Brandner Kaspar“ oder „Carmina Burana“ hat sie schon ausgestattet, sowie den Festivalchor eingekleidet. Und in diesem Jahr „Manon Lescaut.“ Nach den Aufführungen wandern die Kostüme in den Fundus und tauchen irgendwann in anderen Produktionen wieder auf. Barbara Gruber erfüllt es mit Freude aus dem Alltag in die Musik einzutauchen. Denn in der Oper, so sagt sie, steckt die ganze Welt drin. Liebe, Eifersucht, Macht, Moral….
Nur noch wenige Wochen, bis die Kleidung vom Gewandhaus Gruber auf Immlings Bühne zu sehen ist. “Manon Lescaut” feiert als dritte große Oper des diesjährigen Festivalsommers am 5. Juli Premiere. Am 21. Juni startet das Festival mit “La forza del destino”, am 28. Juni folgt “Carmen”.
Weitere Informationen zum Immling Festival und zu den diesjährigen Veranstaltungen findet man unter https://www.immling.de/.
.Text und Bildmaterial: Immling Festival