Brauchtum

Hohenaschauer Preisplatteln in der Prientalhalle

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Erstmals in den neuen Räumlichkeiten der Prientalhalle konnte der Trachtenverein „D´Griabinga“ Hohenaschau sein traditionelles Vereinspreisplatteln mit Dirndldrahn durchführen. Die Leistungen der Buam und Dirndl wurden von vier auswärtigen Preisrichtern bewertet, deren Noten ergaben durch das Auswertungsbüro folgende Ergebnisse:

Buam 1: Seppi Stein vor Johannes Grill und Wasti Berghammer. Buam 2: Sebastian Hefter vor Alexander Schwarzmeier und Sebastian Ott. Dirndl 2:  Antonia Eder vor Anna Walter und Sophia Schwarzmeier. Buam 3:   Quirin Eder vor Hannes Scholl und Martin Hendlmeier. Dirndl 3: Marlene Kutzmutz vor Paula Tomandl und Katharina Hefter. Buam 4:   Xaver Eder vor Hannes Sattlberger und Sebastian Scholl. Dirndl 4:   Katharina Stein vor Magdalena Hendlmeier und Miriam Sauer. Aktive Buam: Johannes Reiserer vor Klausi Aiblinger und Sebastian Ettenhuber. Aktive Dirndl: Steffi Sattlberger vor Teresa Schuster und Marina Sattlberger. Altersklasse: Franz Eder vor Martin Berghammer und Martin Reiserer. Beim Gruppenplatteln mit jeweils vier Dirndl und vier Buam siegte das Quartett „Kampenwand“ (mit den Plattlern Xaver Eder, Hannes Scholl, Quirin Eder und Hannes Sattlberger) vor den Gruppen „Gederer“, „Sonnwendwand“, „Spitzstoa“ und „Zellerhorn“.   Für die Jüngsten in den Reihen des Hohenaschauer Trachtenvereins gab es noch Auftritte ohne Bewertung, hierbei gab es ebenfalls anerkennenden Applaus für Leni Berghammer, Sarah Schwarzmeier und Rosalie Köppl (Dirndl 0) sowie für Hanna Rottmüller, Laura Köppl, Sophia Angermaier und Magdalena Hofmann (Dirndl 1). Bei den Buam mit dem Häuslratz-Plattler traten erstmals auf Laurens Schmidt van Hülst, Christoph Ehmke und Lorenz Hofmann. Heurige Wanderpokal-Gewinner waren Katharina Stein, Xaver Eder, Stefanie Sattlberger und Reiserer Johannes.

Für die musikalische und taktvolle Begleitung sorgten Magdalena Löhmann an der Gitarre, Franz Weingartner an der Ziach und Sophia Eder am Kontrabass.  Durch den Abend führte Vereinsmitglied Werner Grill.  Zweiter Vorstand Michael Stein bedankte sich bei der Preisverteilung bei allen Teilnehmern, sein besonderer Dank galt den Jugendleitern, den Vorplattlern und Vortänzerinnen, den Probenmusikanten sowie den Eltern für das ganzjährige Miteinander. Die nächste Gemeinschafts-Aufgabe beim Hohenaschauer Trachtenverein ist der Besuch des Gaufestes des Chiemgau-Alpenverbandes am Sonntag, 27. Juli in der Feldwies.

Foto: Herbert Reiter – Die Sieger beim heurigen Vereinspreisplatteln mit Dirndldrahn vom GTEV D´Griabinga Hohenaschau:

  1. Reihe von links – vorne: Seppi Stein jun., Antonia Eder
  2. Reihe von links – Mitte: Stefanie Sattlberger, Marlene Kutzmutz, Katharina Stein, Quirin Eder, Franz Eder
  3. Reihe von links – hinten: Zweiter Vorstand Michael Stein, Johannes Reiserer, Xaver Eder

 

 

 


Redaktion

Toni Hötzelsperger

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!