Grüne Woche Berlin

Grüne Woche auch im Europa-Center

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Es ist schon willkommene und gute Tradition, dass während der Internationalen Grünen Woche die in den Berliner Messehallen auftretenden Musik- und Trachtengruppen zusätzlich ausserhalb der Messe aktiv werden und  für das Reiseland Bayern Werbung machen. So wird es auch heuer von Donnerstag, 16. Januar bis Sonntag, 26. Januar 2025 eine Bayernwoche im Europa-Center am Kudamm in der Bundeshauptstadt Berlin geben. 

Das Europa-Center mit seinen mehrstöckigen Einkaufsetagen und das dortige Restaurant „Kartoffelkiste“ wollen mit ihrer Präsentation ihre freundschaftlichen Verbindungen nach Bayern und dorthin besonders zur Tourismusregion Chiemsee-Alpenland mit den Orten Prien und Samerberg sowie mit „Urlaub auf dem Bauernhof“ auch an den heurigen zehn Aktionstagen fortsetzen. Unterstützt werden die Gastgeber und Gäste dabei wieder vom Verein der Bayern in Berlin mit seinem Vorsitzenden Helmut Amberger. Dessen Alphornbläsergruppe und Mitglieder werden zusammen mit der aus dem oberbayerischen Raum Altötting stammenden Kapelle „De Andern und I“ am Donnerstag, 16. Januar um 14 Uhr die Eröffnung der Bayernwoche 2025 vornehmen. Weitere Informationen zu den täglichen Auftritten sowie zu Reservierungs-Möglichkeiten gibt es im Restaurant Kartoffelkiste, Europa-Center, Tauentzienstr. 9-12, 10789 Berlin, Tel. 030/26 14 254, info@kartoffelkiste-berlin.de sowie beim Bayerischen Trachtenverband, Anton Hötzelsperger, Telefon 08051-3604 oder 0179-5021524, email anton-hoetzelsperger@t-online.de. Musik- und Trachtengruppen, die sich während der Grünen-Woche-Zeit in Berlin aufhalten, können sich noch melden, wenn sie selbst im Europa-Center auftreten wollen.

Fotos: Hötzelsperger –   1. Auftritte im Europa-Center während der Grünen Woche zur Bayern-Werbung (Vorjahr Trachtler aus Westerham und Musikanten aus Chieming vom Gauverband I) – 2. Eröffnung durch die Musik „De Andern und I“ und 3. Unterstützung durch die Alphornbläser vom Verein der Bayern in Berlin.


Redaktion

Toni Hötzelsperger

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!