‘Warum sich eine Kandidatur lohnt – für eine gute Zukunft Ihrer Gemeinde“, so lautete das Motto einer Auftaktveranstaltung des Bayerischen Gemeindetags zur Kommunalwahl 2026. Bei der spannenden Tagung in der Allerheiligen Hofkapelle in der Residenz in München sprach nicht nur Bayerns Innenminister Joachim Hermann, sondern auch der Präsident des Bayerischen Gemeindetags, Dr. Uwe Brandl zu den Vertretern der Bayerischen Kommunen. Dabei ging es auch darum, geeignete Persönlichkeiten für das Ehrenamt als Gemeinderat oder Kreisrat zu finden.
“Die Kommunen sind Wurzeln unserer Demokratie. Sie sind die Basis für notwendige Entwicklungen in unserer Gesellschaft. Wir müssen deshalb engagierte Persönlichkeiten gewinnen, die sich den Herausforderungen der Zeit stellen, um die Vitalität unserer Gemeinden weiterhin zu sichern“, so Minister Hermann.
Am 8. März 2026 werden in allen bayerischen Städten, Gemeinden und Landkreisen die Mitglieder der Entscheidungsgremien und in den meisten Städten, Gemeinden und Landkreisen auch die Oberbürgermeister, ersten Bürgermeister und Landräte neu gewählt. Rund 39.500 Mandatsträgerinnen und Mandatsträger werden hierfür gesucht, die meisten davon ehrenamtlich. “Sie leisten täglich einen ganz wesentlichen Beitrag für demokratische, bürgernahe und zukunftsgerichtete Entscheidungen in unserem Land. Hierfür meinen großen Respekt!”
Bericht und Foto: Georg Huber, Samerberg – Auch der Landkreis Rosenheim war in München gut vertreten: Bürgermeister Max Singer (Bad Feilnbach), Bürgermeister Simon Frank (Aschau/Ch.), Gemeindetags-Präsident Uwe Brandl, Gemeindetags-Kreisvorsitzender Bürgermeister Bernd Fessler (Großkarolinenfeld) sowie Samerbergs Bürgermeister Georg Huber (von links).