Gesundheit & Corona

Geheimtipp: BGL-Milch gegen den Kater?

Veröffentlicht von Anton Hötzelsperger

Nach einer ausgelassenen Faschingsnacht noch schnell ein Glas Milch? Klingt ungewöhnlich, hilft aber! Die in Milch enthaltenen Proteine und Fette legen sichwie ein Schutzfilm auf die Magenschleimhaut und verlangsamen so die Alkoholaufnahme.

Ausserdem liefert Milch wertvolle Mineralstoffe wie Kalium und Kalzium. Sie gleichen die durch Alkohol verursachten Verluste aus und regulieren so den Elektrolythaushalt im Körper. Mit einem Wasseranteil von rund 87 Prozent hilft Milch zudem Dehydrierung vorzubeugen — eine der Hauptursachen fiir den gefiirchteten Kater.

Der beste Zeitpunkt fiir den Schluck aus der Milchflasche?

Vor dem Schlafengehen! So wirken die natiirlichen Inhaltsstoffe der Milch quasi im Schlaf und die Nachtzeit kann optimal zur Regeneration genutzt werden. Je nach konsumierter Alkoholmenge kann Milch den Kater zwar nicht immer ganz vertreiben, aber sie schwacht ihn deutlich
ab und machtihninjedem Fall ertraglicher.

Ubrigens: Auch Kefir oder Buttermilch liefern wichtige Mineralstoffe und Proteine — durch ihren hoheren Sduregehalt sind sie jedoch nicht jedermanns Sache nach einer langen Partynacht.

Bericht und Foto: Milchwerke BGL


Redaktion

Anton Hötzelsperger

Als freier Journalist bin ich bereits seit vielen Jahren mit der täglichen Pressearbeit für die Region Chiemsee, Samerberg und Oberbayern befasst. Mit den Samerberger Nachrichten möchte ich eine Plattform bieten für Beiträge aus den Bereichen Brauchtum, Landwirtschaft, Tourismus und Kirche, die sonst vielleicht in den Medien keinen breiten Raum bekommen würden.

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!