„Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der engeren Zusammenarbeit zwischen Oberfranken und der Region Karlsbad beim Rad- und Bädertourismus! Die Grenzregion hier bietet nicht nur großartige Natur, sondern auch eine weltweit einzigartige Vielfalt an Heilwässern! Mit dem Projekt ‚Radregion Bayerisch-Böhmische-Bäder‘ stärken wir die Attraktivität der Region weiter und machen sie noch mehr bei den Menschen sichtbar.
Unser Ziel: die Bäder- und Radregion in Kooperation mit dem Landkreis und unseren Tschechischen Partnern nachhaltig, grenzübergreifend und mit den Tourismusinitiativen vor Ort weiterentwickeln und gemeinsam ein Aushängeschild der Region schaffen! Der Freistaat unterstützt das Vorhaben mit 395.100 Euro – lassen Sie uns unsere bayerisch-tschechische Freundschaft zusammen weiter stärken!“, freute sich Finanz- und Heimatstaatssekretär Martin Schöffel bei der Übergabe des Förderbescheids an Peter Berek, Landrat des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge am Montag (10.3.) im Landratsamt Wunsiedel.
„Die Radregion Bayerisch-Böhmische-Bäder ist eine echte Schatzkammer für Einheimische und Gäste. Sie verbindet eine abwechslungsreiche Landschaft, 10 prächtige Bäder und traditionsreiche Gastlichkeit auf einem Rundkurs von mehr als 400 Kilometern. In der ersten Phase des Projekts haben wir die Grundlagen für dieses grenzüberschreitende touristische Angebot geschaffen, das wir nun in der zweiten Phase offensiv vermarkten werden. Für die finanzielle Unterstützung des Freistaats sind wir deshalb sehr dankbar“, so Landrat Peter Berek.
Der Freistaat unterstützt bereits seit 2016 das Engagement der Menschen vor Ort im Bayerisch-Tschechischen Grenzraum durch finanzielle Mittel maßgeblich. Mit der seit Mai 2022 bestehenden Förderrichtlinie „Bayerisch-Tschechischer-Grenzraum“ (BYCZFöR) verstetigt das Heimatministerium diese Grenzraumförderung weiter und bietet langfristige sowie passgenaue Unterstützung der Akteure und Zukunftsprojekte in der Grenzregion.
Der Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge erhält für das Projekt „Radregion Bayerisch-Böhmische Bäder“ eine Förderung in Höhe von 395.100 Euro im Rahmen der Förderrichtlinie „Bayerisch-Tschechischer-Grenzraum“. Zum ersten Mal beteiligt sich auch die tschechische Seite, der Kraj Karlsbad, finanziell mit 40.000 Euro an einer Projektförderung im Rahmen der BYCZFöR. 2022 hatte der Freistaat auch das vorausgegangene Projekt „Beteiligungsprozess zur Vorbereitung der Radregion Bayerisch-Böhmische Bäder“ mit 195.545 Euro gefördert. Die Bürgerinnen und Bürger vor Ort haben in diesem Zusammenhang bereits wichtige Grundlagen geschaffen und die Weichen für die Etablierung einer gemeinsamen Radregion gestellt. Das neue Projekt knüpft nun an diesen weiter an.
Bericht und Foto: Bayerisches Finanz- und Heimatministerium – Personen auf den Fotos v.l.n.r: Peter Berek, Landrat; Martin Schöffel (MdL), Bayerischer Finanz- und Heimatsekretär; Petr Cerveny, Projektverantwortlicher für die Radregion.