Die Vorderlader- und Böllerschützen von der Königlich privilegierten Feuerschützengesellschaft (FSG) Prien trafen sich mit den Aktiven vom Club Kentucky Rosenheim im Schützenhaus Prien zu einem Gedächtnisschießen für den im letzten Jahr verstorbenen Schützenkameraden Otto Silbernagl.
Begonnen wurde mit einem gemeinsamen Ehrensalut durch eine Böllerabordnung aus beiden Vereinen unter der Leitung von Otto Dauer junior von der FSG Prien. Danach kämpften 26 Schützen mit Vorderladergewehr oder Vorderladerpistole um den besten Schuss auf eine bunte Bildscheibe. Mit nur 5,5 mm vom Zentrum entfernt, gelang Andreas Wimmer von der FSG Prien dieser Schuss mit einer Vorderladerpistole aus 25 Meter Entfernung. Damit erhält er den ehrenvollen Eintrag auf der von Familie Silbernagl gestifteten und nunmehr am Schiessstand ausgestellten Gedächtnisscheibe.
Für die besten 15 Schützen gab es außerdem noch nahrhafte Preise zu gewinnen. Die Leidenschaft von Otto Silbernagl war – so Sebastian Fegl als Leiter des Gedächtnisschießens – das Vorderladerschießen. Er war 1986 Gründungsmitglied des Club Kentucky in Rosenheim und er brachte dann in den neunziger Jahren das Vorderladerschießen zur FSG nach Prien. Das erste Traditionsschießen mit Zimmerstutzen und Vorderlader im Schützenhaus fand im Juni 1997 statt. Anlass war der 380. Geburtstag der FSG Prien und das Fest zur Priener Markterhebung vor 100 Jahren. Spontan fanden sich danach alle 14 Tage Traditionsschützen zum Schießen im Schützenhaus Prien zusammen. 1998 fand das erste Kirchweih-Schießen unter der Leitung von Otto Silbernagl, Willi Schneider und Walter Strauß statt. Mit seinem Fachwissen stand Otto Silbernagel immer allen Schützen mit Rat und Tat zur Seite und wurde ob seiner Verdienste zum Ehrenmitglied ernannt. Das erste Freundschaftsschießen mit dem Kentucky-Club Rosenheim gab es im Juni 2001, hierzu stiftete Otto Silbernagl eine Scheibe, die in der Priener Luftgewehrhalle ihren dauerhaften Platz gefunden hat. 2004 wurde auf Silbernagls Initiative eine Traditions-Schützenkette angeschafft, die 2005 erstmals ausgeschossen und zur allgemeinen Freude von ihm selbst als erster Traditionsschützenkönig gewonnen wurde. Wegen Erkrankung gab Otto Silbernagl im selben Jahr die Leitung der Abteilung „Tradition“ an Klaus Thiel ab. Die jährlichen „Georgi- und Kirchweihschießen“ erfreuen mit großer Beliebtheit seither die Traditionsschützen aus Nah und Fern.
Fotos: 1. Gemeinsamer Ehrensalut der Priener und Rosenheimer Böllerabordnung beim Schützenhaus in Prien.
1.Scheibe 2025.2.jpg; von links nach rechts: Georg Gmeiner, (2. Vorstand FSG Prien), Andreas Wimmer (Gewinner der Scheibe), Sebastian Fegl, (Leiter des Gedächtnisschießens), Traudl Silbernagl (Ehefrau des Verstorbenen und Stifterin der Scheibe)
- Bild von der Preisverteilung; von links nach rechts stehend: Georg Gmeiner (2.Vorstand FSG Prien), Hermann Frank, Club Kentucky, (3. Platzierter nach Ringen), Andreas Wimmer, FSG, (Gewinner der Scheibe und Sieger nach Ringen = Gesamtsieger), Thomas Laumer, FSG – Leiter der Traditionsabteilung, 2. Platzierter nach Ringen) und Klaus Thiel, FSG, (2. Platzierter auf der Scheibe).