Am 5. Mai kommt das Kabarettistenquartett GANKINO CIRCUS mit ihrem Programm „Die Letzten ihrer Art“ nach Bad Aibing ins Kurhaus. Beginn ist um 20 Uhr. Karten können im Vorverkauf unter www.kartenengl.de oder bei der Buchhandlung Librano erworben werden.
Wir befinden uns im Jahre 2018 n. Chr. Ganz Deutschland ist in der Hand von biederen Pop-Sternchen und einfallslosen Comedians … Ganz Deutschland? Nein! Ein von unbeugsamen Westmittelfranken bevölkertes Dorf namens Dietenhofen hört nicht auf, dem kulturellen Konformismus Widerstand zu leisten. Angeführt wird dieser Widerstand von Gankino Circus: vier virtuose Musiker, begnadete Geschichtenerzähler und kauzige Charakterköpfe.
Als „Die Letzten ihrer Art“ fackeln die fränkischen Ausnahmekünstler auf der Bühne ein furioses Feuerwerk ab, das Seinesgleichen sucht: rasante Melodien, schräger Humor und charmanter Unfug sind die zentralen Zutaten ihres einzigartigen Konzertkabaretts – ein Genre, das die vier Teufelskerle ganz nebenbei erfunden und mittlerweile zur kultverdächtigen Kunstform erhoben haben. Und mal ehrlich: Handgemachte Musik, ein hinreißend verqueres Bühnengeschehen und eine große Portion provinzieller Wahnsinn – wo gibt’s das heute noch?
Ebenso unnachahmlich wie einmalig sind auch die vier Protagonisten, die das staunende Publikum durch den Abend begleiten. Da ist der Sänger, Saxophonist und begehrteste Junggeselle Dietenhofens: der elegante Arztsohn Dr. Simon Schorndanner junior. Maximilian „Knochenbrecher“ Eder ist der Mann fürs Grobe – dem Akkordeon vermag er dennoch Töne von zarter Anmut zu entlocken wie kein Zweiter. Der Bäckersbub und Percussion-Tausendsassa Johannes Sens begeistert mit wahrer Trommel-Akrobatik und heizt dem Publikum am Schlagzeug ordentlich ein. Nur Gitarrist, Kapellmeister und Dorfchronist Ralf Wieland scheint ein seltsames Geheimnis zu verbergen …
Gankino Circus spielen Musik aus ihrer Heimat. Und aus der Heimat anderer Menschen. Das Musikerhandwerk hat die Gruppe auf den Straßen zwischen Belgrad und Bamberg erlernt. Mittlerweile ist sie als fester Bestandteil der deutschen Kleinkunst- und Musikszene ein gern gesehener Gast auf Theater- und Festivalbühnen in ganz Europa. 2015 repräsentierte der fränkische Exportschlager sogar die deutsche Musikkultur auf der EXPO in Mailand. Dass die vier Franken aufgrund akuten Erfolgs inzwischen jegliche Art von gewöhnlichem Beruf aufgegeben mussten, stört sie herzlich wenig.
Eckdaten:
- Veranstaltungsort: Kurhaus Bad Aibling, Wilhelm-Leibl-Platz 1, 83043 Bad Aibling
- Veranstaltungsbeginn: Einlass 19.30 Uhr, Beginn 20 Uhr am 5. Mai
- Veranstalter: www.brotzeitundspiele.de
- Vorverkaufsstelle: Einzelkarten bequem im Internet kaufen und selber ausdrucken – hier: www.kartenengl.de oder mit persönlicher Beratung vor Ort: Buchhandlung Librano , Rosenheimerstr. 13, 83043 Bad Aibling, KARTENTELEFON 08061 3148, Öffnungszeiten: Mo -Fr 8- 18.30 Uhr Samstag 8-13 Uhr