Gastronomie

Froher Festzelt-Auftakt in Rossholzen

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Erfolgreicher Festauftakt bei der Freiwilligen Feuerwehr Rossholzen und Steinkirchen  –   Beim Bieranstich am Donnerstagabend konnte es nicht schöner sein. Kaiserwetter und voll besetztes Festzelt – ein Festauftakt, wie man ihn sich nur wünschen kann.

Zu Beginn trafen sich die Abordnungen der Samerberger Vereine am Kriegerdenkmal an der Kirche St. Bartholomäus in Rossholzen um der verstorbenen Vereinsmitglieder zu gedenken. Die ersten Vorsitzenden der Festvereine Martin Deindl und Martin Huber erinnerten dabei an den Mut und die Opfer, welche die Vorfahren im Dienste der Feuerwehr erbracht hatten. Mit einem Kanonenschuss zum Start zogen die Fahnenabordnungen, angeführt von Kommandant Andreas Huber und der Musikkapelle Samerberg, anschließend zum Festzelt am Sportplatz, wo sie schon sehnsüchtig von den Festbesuchern erwartet wurden. Nach Ansprache des Festleiters Max Binder, der über den geschichtlichen Hintergrund der Vereine berichtete ging das Wort an Johannes Huber, zweiter Vorsitzender der Feuerwehr Steinkirchen. Er lobte den Zusammenhalt von Jung und Alt beim Aufbau in den letzten Tagen und würdigte Festleiter Max Binder für sein unermüdliches Engagement und sein Talent gleich zwei Festvereine unter einen Hut zu bringen.

Anschließend ging niemand geringerer als Schirmherr und erster Bürgermeister Georg Huber zum wichtigsten Teil des Abends über. Er zapfte mit nur zwei Schlägen das Festbier an und eröffnete somit den weltlichen Teil des Abends. Auch die Kindergruppe des GTEV Almenrausch Rossholzen zeigte an diesem Abend ihr Können und bereicherten das Festprogramm mit ihren Tänzen. Im Anschluss wurden die langjährigen Mitglieder der Festvereine für über 50 und 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Auch Ehrenvorstand der Feuerwehr Rossholzen Anton Schober, sowie amtierender Kassier Andreas Stuffer und amtierender Fähnrich Christoph Staber wurden für ihr 30-jähriges Engagement gewürdigt. Auch Ehren-Kreisbrandinspektor a.D. Hans Huber erhielt an diesem Abend eine Urkunde und einen Präsentkorb für seine langjährigen Dienste bei der aktiven Feuerwehr. Zu guter Letzt wurde Franz Eder, Markus Huber und Andreas Graf für 25 Jahre aktiven Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr gedankt. Sie erhielten hierfür das bayerische Feuerwehr-Ehrenzeichen in silber und eine Urkunde des Freistaats Bayern. Bei stimmungsvollen Klängen der Musikkapelle Samerberg genossen die Festgäste die Köstlichkeiten vom Gasthof Hilger in Hirnsberg und ließen den Abend zum Schluss an der Bar ausklingen.

Am Freitagabend zeigt Kabarettist „da Bobbe“ sein Programm „bärig“. Karten sind an der Abendkasse erhältlich. Weiter geht’s am Samstagabend unter dem Motto „Oberkrainer trifft Tanzlmusi“. Hierbei spielen die Preaner Buam und die boarische Bries zum Tanz auf. Am Festsonntag beginnt um 10 Uhr der Feldgottesdienst im Ortsteil Haus bei Rossholzen mit anschließendem Festzug der Vereine. Gebührender Abschluss ist das Kesselfleischessen am Montagabend mit der Brandseckmusi ab 18 Uhr.

Bericht und Bilder: Susanne Deindl 

Bild 1: Beim Totengedenken am Kriegerdenkmal, die ersten Vorsitzenden der Festvereine Martin Huber (zweiter von links) und Martin Deindl (dritter von links)

Bild 2: Festzug der Samerberger Vereine zum Zelt mit der Musikkapelle Samerberg

Bild 3: Schirmherr und erster Bürgermeister Georg Huber

Bild 4: Bieranstich mit Schirmherr und erster Bürgermeister Georg Huber

Bild 5: nach dem Bieranstich von links Martin Deindl erster Vorsitzender FW Rossholzen, Kommandant Andreas Huber, Franz Amberger Braumeister vom Flötzinger Bräu, Martin Huber erster Vorsitzender FW Steinkirchen, Schirmherr und erster Bürgermeister Georg Huber, Johannes Huber zweiter Vorsitzender FW Steinkrichen, Max Binder Festleiter und zweiter Vorsitzender FW Rossholzen

Bild 6: das voll besetzte Festzelt am Sportplatz in Rossholzen

 

 

 


Redaktion

Toni Hötzelsperger

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!