Die Italienische Handelskammer München-Stuttgart, der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern sowie Promoturismo FVG haben am Montag, den 26. Mai im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz im Prinz-Ludwig-Palais in München das Projekt „Friaul-Julisch Venetien zu Gast in Bayern“ vorgestellt.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Ankündigung der Gastrowoche, die vom 17. bis 29. Juni 2025 stattfindet. In diesem Zeitraum präsentieren 16 Gastronomiebetriebe in Bayern Menüs mit typischen Produkten aus der nordostitalienischen Region Friaul-Julisch Venetien. Die angebotenen Gerichte verbinden traditionelle Rezepturen mit modernen Einflüssen. Die Teilnehmer sind das Akzent Hotel Restaurant Meerfräulein in Wemding, der Gasthof Metzgerbräu in Hohenwart , Hotel Landgasthof Hofmeier in Hetzenhausen, das Casa Negri in Herzogenaurach, Der Pschorr in München, das Hotel Eichenhof in Waging am See, das Post Hotel Mittenwald in Mittenwald, das Hotel Schloss Burgellern in Scheßlitz, das Cafe-Restaurant Grassinger in Bad Aibling, das Bräustüberl Maisach in Maisach, das Hotel Imhof in Gemünden, das Hotel Kaiseralm GmbH in Bischofsgrün, der Brauereigasthof Ayinger in Aying, Das Seehaus in München, Das Spatenhaus an der Oper in München, das Bei Peppino in Würzburg.
Im Anschluss an die Vorstellung hatten die Teilnehmer Gelegenheit, beim Light Lunch einen Eindruck von den kulinarischen Besonderheiten Friauls zu gewinnen. Die präsentierten Produkte stehen beispielhaft für die kulinarische Identität der Region: Der luftgetrocknete San Daniele-Schinken, der in der gleichnamigen Gemeinde hergestellt wird. Der Montasio-Käse, ein halbfester Käse mit langer Reifung, welcher ausschließlich aus Kuhmilch von Almkühen hergestellt wird. Ein fester Bestandteil der friulanischen Küche ist Polenta – aus Maismehl zubereitet und in vielfältiger Weise verwendet. Beispielsweise als Beilage des Frico, ein traditionelles Gericht aus Käse und Kartoffeln, außen knusprig und innen zart. Ergänzt wird das Menü durch eine Auswahl an regionalen Weiß- und Rotweinen, die die klimatische und geologische Vielfalt Friauls widerspiegeln.
Die Pressekonferenz bot Informationen zur gastronomischen, kulturellen und touristischen Vielfalt der Region sowie zur Kooperation zwischen italienischen und bayerischen Partnern im Rahmen des Projekts.
Bericht: DEHOGA Bayern / Foto: Loredana La Rocca – Friaul-Julisch Venetien zu Gast in Bayern (v.l.): Thomas Quiram, Regionalgeschäftsführer des DEHOGA Bayern-Bezirks Oberbayern, Mara Micolino, Vertreterin Promoturismo FVG, Reiner Hebermehl, Leiter des DEHOGA Bayern-Forums Italienische Gastgeber, Alessandro Marino, Geschäftsführer ITALCAM, Annamaria Andretta, Präsidentin ITALCAM, DEHOGA Bayern-Landesgeschäftsführer Dr. Thomas Geppert, Sergio Maffettone, Italiensicher Generalkonsul München, Susanne Wess, Food-Expert und Journalistin.