Kultur

Freier Eintritt für die Jakobs

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Uraufführung in Bad Endorf – Alle Jakobs haben freien Eintritt  – Ein Theatererlebnis für Herz, Hirn und Heimatgefühl: Mit dem Stück „Jakobus – Zweifler, Pilger, Donnersohn“ bringt das Volkstheater Bad Endorf ein außergewöhnliches Schauspiel auf die Bühne – und lädt zur Premiere am Pfingstmontag, 9. Juni, mit einer ganz besonderen Aktion ein: Alle Besucher mit dem Vornamen Jakob oder Jakobus erhalten freien Eintritt! Einzige Bedingung: Der Vorname muss an der Theaterkasse mit einem Ausweisdokument nachgewiesen werden.

Diese originelle Aktion schlägt gleich mehrere Brücken: Zum einen ehrt sie den Kirchenpatron Jakobus, der als Namensgeber und Symbolfigur das Ortsbild Bad Endorfs seit Jahrhunderten prägt. Zum anderen verknüpft sie auf kreative Weise Tradition und Gegenwart – eine Philosophie, die auch im Theaterstück selbst lebendig wird.

Mit 65 Mitwirkenden auf der Bühne und weiteren 30 Helfern hinter den Kulissen entsteht eine aufwändige Inszenierung, in der sich Vergangenheit und Gegenwart kunstvoll begegnen. Das Werk aus der Feder von Julia und Werner Hofmann erzählt nicht nur die Lebensgeschichte des Apostels Jakobus – vom See Genezareth bis zum leeren Grab Jesu –, sondern beleuchtet auch die Erfahrungen moderner Pilger auf dem Weg nach Santiago de Compostela. So stellt sich Jakobus im Stück einer existenziellen Frage, die auch heute nichts an Relevanz verloren hat: Bleiben oder aufbrechen? Trauern oder hoffen?

Die Titelrolle übernimmt Josef Kößlinger, ein bewährter Schauspieler mit großem Gespür für spirituelle Themen. Für musikalische Tiefe sorgt der eigens komponierte Soundtrack von Matthias Linke, live gespielt von einem kleinen Orchester. Regisseur und Theaterpastoral Werner Hofmann beschreibt das Stück als „eine spannende Auseinandersetzung mit einer Figur, die viele kennen – aber nur wenige wirklich verstehen“.

Das Stück ist zudem Teil einer sozialen Initiative: Die Spenden aus der Spielsaison 2025 gehen an den Jakobus Hospizverein e.V. für Stadt und Landkreis Rosenheim.

Karten für „Jakobus – Zweifler, Pilger, Donnersohn“ gibt es an der Theaterkasse, geöffnet Montag und Freitag von 9 bis 13 Uhr, und online unter www.theater-endorf.de. Reservierungen sind unter 08053-3743 oder per E-Mail an karten@theater-endorf.de möglich. Zusätzlich bietet die Tourist-Info das Paket „Bad Endorfer Zuckerl plus“ an – mit Freikarte und weiteren regionalen Vergünstigungen.

Ob jung oder alt, Zweifler oder Pilger – dieses Theaterstück spricht alle an, die sich für Kultur, Geschichte und gelebte Gemeinschaft interessieren. Und wer den richtigen Namen trägt, bekommt das Ticket sogar geschenkt.

Bericht und Foto: Theatergesellschaft Bad Endorf


Redaktion

Toni Hötzelsperger

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!