Allgemein

Förderverein Schloss Niedernfels

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Neuwahlen standen im Mittelpunkt des Fördervereins der Jahreshauptversammlung beim Pädagogischen Zentrum Schloss Niedernfels. Wie von ihr schon länger angekündigt, trat die bisherige erste Vorsitzende Mechtild Faller-Obermeier, jahrzehntelange Hortleiterin nicht mehr an, ebenso wie Kassiererin Lisbeth Weiß, die das Amt rund 25 Jahre ausgeübt hatte. Neue erste Vorsitzende wurde Sonja Rupert-Wolfermann, die kommissarisch zweite Vorsitzende war. Zur neuen Kassiererin wurde Maria Aigner gewählt, die seit Jahren im Sekretariat der Schule arbeitet. Neuer zweiter Vorsitzender ist Tobias Pfänder, Technik- und Werklehrer der Schule und Schriftführerin bleibt Sandra Eibl, frühere Drechsler, stellvertretende Schulleiterin.

Unter der Wahlleitung des Einrichtungsleiters Christoph Cramme wurde schriftlich und geheim gewählt. Alle Ergebnisse fielen einstimmig aus. Per Akklamation wählten die Anwesenden dann die Beiräte, weiterhin Schulleiter Christian Auer, Diakon Heiko Jung und voraussichtlich Brigitte Lackerschmid, die bei der Versammlung nicht anwesend sein konnte. Neuer Kassenprüfer ist Anton Lackerschmid, da Claudia Aschl und Maria Aigner nicht mehr zur Wahl standen. Mit herzlichen Worten und kleinen Geschenken dankte Christoph Cramme Mechtild Faller Obermeier und Lisbeth Weiß für ihren jahrzehntelangen Einsatz für die private Heimvolksschule und den Förderverein.

Das Pädagogische Zentrum besteht aus der staatlich anerkannten, privaten Grund- und Mittelschule mit Hort, Internat, Mittagsbetreuung, heilpädagogischer Tagesstätte und vielen Förderangeboten. Finanziell wird die Einrichtung zwar von der öffentlichen Hand unterstützt, ist aber trotzdem immer wieder auf Spenden von Firmen und Privatleuten angewiesen. Zunehmend sind Eltern nicht mehr in der Lage, das geringe Schulgeld für ihre Kinder zu bezahlen. Die Einrichtung muss jedoch kostendeckend arbeiten, was vom Träger, der Katholischen Jugendfürsorge, natürlich verlangt wird. Aus dem Grund ist der Förderverein sehr wichtig.  Regelmäßig werden zum Beispiel die berufsorientierten Maßnahmen wie Praktika für die siebten bis neunten Klassen finanziert, Gruppenaktivitäten, Klassenfahrten, Besinnungstage, die Fahrt zu Konzerten und anderen Veranstaltungen oder Gutscheine für die besten Qualischüler finanziert. Daher ging es bei der Aussprache wieder darum, wie noch mehr Mitglieder gewonnen werden können. Der Verein zählt derzeit 46 Mitglieder und fünf Ehrenmitglieder wie Altlandrat Jakob Strobl und seit fünf Jahren Schwester Elisabeth Escofier, die Generationen von Schülerjahrgängen betreute und zuletzt einzige Ordensschwester an der Schule war.

In ihrem Tätigkeitsbericht hob Mechtild Faller-Obermeier den sehr erfolgreichen Adventsmarkt im vergangenen Jahr hervor der nicht nur Einnahmen für den Verein bescherte, sondern auch das Miteinander und Kennenlernen der Eltern untereinander gefördert habe. Dazu habe auch der kürzliche Nachmittag für Freunde der Schule gedient, bei dem es ein üppiges Büffet von Schülern der Hauswirtschaft gegeben habe. Beides solle wiederholt werden Weiter betonte sie die stets gute Zusammenarbeit zwischen Einrichtung und Förderverein. Einen befriedigenden Kassenbericht trug Kassiererin Lisa Weiß vor, der von Revisorin Claudia Aschl geprüft worden war, so dass einstimmig Entlastung erteilt wurde.

Pädagogisches Zentrum Achental

Schulleiter Christian Auer berichtete von den neuesten Entwicklungen. Da das Schloss Niedernfels von der Gemeinde an einen privaten Investor verkauft worden sei und ein Teil der Einrichtung und ältere Schüler ab nächstem Schuljahr im ehemaligen Seniorenheim am Oberen Mühlfeldweg in Marquartstein untergebracht würden (über beides berichteten wir mehrfach), sei weder der bisherige Name der Einrichtung noch das Logo mit dem Schloss noch passend. In Abstimmung mit Träger, Mitarbeitern und Vorstandschaft werde die Einrichtung deshalb ab 1. September in „Pädagogisches Zentrum Achental“ umbenannt werden. Seine Frage an die Mitglieder, ob sich auch der Förderverein entsprechend umbenennen wolle, wurde einstimmig bejaht. Auch ein passendes neues Logo werde ausgearbeitet.

Bericht und Fotos: Christiane Giesen 

Die neu gewählte engere Vorstandschaft des Pädagogischen Zentrums im Achental (von links) die neue erste Vorsitzende Sonja Rupert-Wolfermann, der zweite Vorsitzende Tobias Pfänder und die neue Kassiererin Maria Aigner (Schriftführerin Sandra Eibl nicht auf dem Foto.

Einrichtungsleiter Christoph Cramme links dankt der bisherigen Vorsitzenden Des Fördervereins Mechtild Faller-Obermeier und Lisbeth Weiß (links) für ihren jahrzehntelangen Einsatz für Förderverein und Schule.

Das unter Denkmalschutz stehende Schloss Niedernfels, das bisherige Wahrzeichen des Pädagogischen Zentrums und der Heimvolksschule Niedernfels, die vor zwei Jahren ihre spektakuläre Rettung vor jetzt 27 Jahren feierte.


Redaktion

Toni Hötzelsperger

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!