Kirche

Firmung in Übersee

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

“Ein Geist – viele Gaben“, unter diesem Motto stand der Festgottesdienst für die Firmlinge in Übersee in der mit Blumen geschmückten Pfarrkirche St. Nikolaus. Aus den Händen von Domkapitular Peter Förster aus München erhielten 19 Jugendliche das Sakrament der Firmung, davon sieben junge Damen. Zum feierlichen Einzug spielten die drei Geschwister Lindlacher, von denen die beiden Brüder auch gefirmt wurden.

Die Pfarrkirche war sehr gut besucht mit den Familien, Firmpaten und Freunden der Jugendlichen. Die Fahnenabordnungen der Vereine vervollständigten das schöne Bild. Den Gottesdienst zelebrierten der Domkapitular Förster  mit Übersees Pfarrer Konrad Roider und Diakon Heiko Jung, der die Jugendlichen zusammen mit den Firmpaten intensiv auf das große Ereignis vorbereitet hatte. In seiner Predigt ging Peter Förster auf die hohe Bedeutung des Heiligen Geistes für den Christen ein. Gott habe den Menschen durch seinen Sohn Jesus „ein Leben in Fülle“ versprochen. Die Firmung sei die Gabe der Stärkung, der Kraft und des Mutes an den Gläubigen. Vergleichbar mit einem Navigationsgerät werde der Heilige Geist immer dann spürbar, wenn sich der Mensch Gott öffnet. „Lass dir helfen vom Heiligen Geist“, sagte Förster, er stärkt und belebt dich, wenn du nicht weiterweißt. Bei der anschließenden Firmspendung traten die Firmlinge zusammen mit ihren Paten an den Altar. Der Abt nahm sich für jeden Zeit, auch einige persönliche Worte an ihn zu richten.

Musikalisch wurde der Gottesdienst sehr schön und abwechslungsreich durch den Kirchenchor unter Leitung von Birgit Detsch umrahmt. Mit dem Schlusslied „Großer Gott, wir loben dich“ endete der Gottesdienst, bevor erst im katholischen Pfarrheim und dann im Familienkreis weiter gefeiert wurde.

Text und Fotos: Christiane Giesen


Redaktion

Toni Hötzelsperger

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!