Am Sonntag, den 23. März lädt die Bürgerstiftung Rosenheim in Kooperation mit dem KulturKlub Rosenheim, Startklar Sozialer Arbeit gGmbH der Nachbarschaftshilfe Rosenheim e.V. und dem Bildungswerk Rosenheim zu einem Kinonachmittag der besonderen Art ein. Mit Feuer im Herzen und Rock’n’Roll in den Adern beweist ein ungewöhnlicher Hamburger Chor, dass Alter keine Grenzen kennt und Musik die Kraft besitzt, Generationen zu verbinden und die Seele zu berühren. Ab 14 Uhr gibt es Kuchen und Kaffee, um 15 Uhr startet der Film. Der Eintritt ist kostenlos.
Dass es nie zu spät ist, Neues zu wagen, erzählt HEAVEN CAN WAIT – WIR LEBEN JETZT. Der liebenswerte Dokumentarfilm taucht in das Herz eines Hamburger Chores ein, dessen Mitglieder alle mindestens 70 Jahre alt sind und für die das Singen mehr als nur Musik bedeutet: „Wenn ich singe, dann fühle ich mich frei“. Diesem unbeschreiblichen Gefühl folgen wir anhand von sechs mutigen Chormitgliedern, die sich trotz ihres fortgeschrittenen Alters auf die Bühne wagen, um mit ihrem Gesang ein Stück ihrer Seele preiszugeben. Auch wenn die Überwindung nicht immer leichtfällt. Selbst Chorleiter Jan-Christof Scheibe stößt immer mal wieder an seine Grenzen, v. a. wenn er moderne Songs wie „Emanuela“ von Fettes Brot auswählt – Lieder, die nicht nur gesungen, sondern mit innerer Haltung getragen werden müssen.
Trotz Höhen und Tiefen wächst der ungewöhnliche Chor zu einer zweiten Familie zusammen – einem Ort der Gemeinschaft und des Vertrauens, an dem es den Sängerinnen und Sängern gelingt, emotionale Barrieren zu durchbrechen, sich zu öffnen und das Publikum zu berühren. Ihre Musik wird zum Ausdruck echter Gefühle – und zum Beweis, dass es einfach nie zu spät ist für die eigenen Träume.
Ab 14 Uhr lädt die Bürgerstiftung zu Kaffee und Kuchen ein, bevor um 15 Uhr der Film beginnt. Der Eintritt ist kostenlos. Das Projekt wird unterstützt von der Sozialen Stadt Rosenheim, der Bürgerheimstiftung und der Reichalmosenstiftung.
Bericht und Bildmaterial: Bürgerstiftung Rosenheim
Anhang: Plakat