Pünktlich zum Weihnachtsfest hat der Priener Marktgemeinderat in seiner letzten Sitzung beschlossen, der Feuerwehr von Atzing eine Freude zu machen. Der Gemeinderat beschloss, für die Atzinger Wehr ein neues Löschfahrzeug LF 20 Kats anzuschaffen. Für das 400.000 Euro teure Fahrzeug wird die Gemeinde Prien einen Zuschuss in Höhe von 88.000 Euro vom Freistaat Bayern erhalten. Wie Kommandant Paul Huber informiert, hat das neue Fahrzeug einen Tank für 2.500 Liter und 600 Meter B-Schläuche, wovon 300 Meter während der Fahrt verlegbar sind. Die umfangreiche Beladung dient für technische Hilfeleistungen, für Brandfälle und für Hochwasser. Liefertermin ist im Jahr 2021.
Redaktion

Anton Hötzelsperger
Als freier Journalist bin ich bereits seit vielen Jahren mit der täglichen Pressearbeit für die Region Chiemsee, Samerberg und Oberbayern befasst. Mit den Samerberger Nachrichten möchte ich eine Plattform bieten für Beiträge aus den Bereichen Brauchtum, Landwirtschaft, Tourismus und Kirche, die sonst vielleicht in den Medien keinen breiten Raum bekommen würden.
Ähnliche Beiträge aus dieser Kategorie
Vorankündigung: FFW Törwang feiert 150 Jahre
Weithin sichtbar ist es in Törwang auf dem Samerberg, dass sich dort ein größeres Fest ankündigt...
Eggstätt: Christliche Frauenbewegung öffnet Flohmarkthütte
“Juhu!” – Große Freude empfing eine Besucherin bei ihrem Besuch an der kürzlich...
Tötungsdelikt an junger Frau (23): Mobiltelefon des Opfers...
PRIEN AM CHIEMSEE, OT KALTENBACH / ASCHAU IM CHIEMGAU, LKR. ROSENHEIM. Beinahe acht Monate sind...
Regionales Entwicklungsforum Berchtesgadener Land
Das Berchtesgadener Land ist wieder dabei – Bis 2027 stehen ca. 1,8 Mio. € an Fördergeldern...
Verein Tauriska: Gespräche zu Leopold Kohr am 6. Juni
Am kommenden Dienstag, 6. Juni 2023, findet im Leopold Kohr Archiv der Universität Salzburg im...
Kindertagesbetreuung – Bayern will mehr tun
Mehr Personal für Kitas, mehr Zeit für die Kinder – das machen Schulungen für Quereinsteigerinnen...
Supernova vom Samerberg aus fotografiert
Eine Supernova ist ein äußerst seltenes Ereignis und noch seltener lässt es sich beobachten. Um so...
150 Jahre Veteranenverein Eching
“Ein Zeichen von Treue und Zugehörigkeit” -Am Wochenende wurde das 150. Gründungsfest...
Einladung: Vortrag Verfassungskonvent Herreninsel
Im Rahmen seiner heurigen Mitgliederversammlung laden die Freunde von Herrenchiemsee zu einem...
Internationale Flößertage in Wolfratshausen
Internationale Flößertage in Wolfratshausen: „Die Flößerei lebt!“ Die Internationale Flößerstadt...
Priener CSU informiert mit Halbzeitbilanz
Mehr als 35 Priener Bürger – darunter der Priener Ehrenbürger Michael Anner sen. sowie Vertreter...
Kirche: Trägerübergreifende Lösungen für den Lehrermangel
Kardinal Marx und Landesbischof Bedford-Strohm appellieren an bayerische Staatsregierung – ...
1 Kommentar
Schreibe einen Kommentar X
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Das ist so nicht ganz richtig – wir haben in der Sitzung vom 18. Dezember den Haushalt für 2020 beschlossen, und in dem Haushalt ist in der Tat Geld für das Löschfahrzeug vorgesehen. Wir haben also gesagt, wofür wir Geld vorsehen wollen, und wofür nicht. Das ist die erste Hürde.
Die Frage, ob wir das Geld dann tatsächlich auch ausgeben, werden wir (oder der nächste Gemeinderat, je nach Zeitpunkt) dann im kommenden Jahr diskutieren und beschließen. Das ist dann die zweite Hürde.
Aber da dürfen die Samerberger Nachrichten dann nochmal positiv berichten.