Mit Giuseppe Verdis packender Oper La forza del destino – Die Macht des Schicksals eröffnete das Immling Festival am Samstagabend seine 29. Saison. Bei sommerlichem Wetter pilgerten rund 400 Opernfreunde auf den „grünen Hügel“ Oberbayerns, wo sie von Alphornbläsern aus Bernau musikalisch empfangen wurden.
Bereits vor Beginn der Aufführung herrschte auf der Piazza festliche Stimmung. Weiß geschminkte Gesichter – Mitglieder des Chors – nutzten die letzten Minuten für frische Luft, bevor sich der Vorhang für das dramatische Spiel um Fanatismus, Rache und Mord hob. „Wie immer in Immling – es ist etwas Außergewöhnliches“, schwärmte der ehemalige Kunst- und Wissenschaftsminister Dr. Wolfgang Heubisch. „Das Festival ist geprägt vom unglaublichen Engagement Ludwig Baumanns und Cornelia von Kerssenbrocks. Wir freuen uns jedes Jahr auf den Besuch.“
Auch Landrat Otto Lederer zeigte sich beeindruckt: „Es sind großartige Protagonisten auf der Bühne. Besonders fasziniert mich der Gemeinschaftschor – so viele Mitwirkende in dieser Qualität, das ist bemerkenswert.“ Bad Endorfs Bürgermeister Alois Loferer lobte das künstlerische Niveau: „Es ist schon etwas Besonderes, wenn man weiß, dass man hier in einer Talentschmiede sitzt und den Stars von morgen zuhören darf.“
Das Publikum dankte mit Jubel, Begeisterung und langanhaltendem Applaus – ein gelungener Auftakt für das Immling Festival 2025.
Weitere Informationen und Tickets unter: www.immling.de.
Bericht und Fotos: Immling Festival