Ein Fest, das unter die Haut geht
Mit einem bewegenden Festsonntag feierte die Freiwillige Feuerwehr Riedering ihr 150-jähriges Bestehen. In einem festlich geschmückten Zelt versammelten sich zahlreiche Ortsfeuerwehren aus dem gesamten Chiemgau sowie viele Ehrengäste und Bürgerinnen und Bürger aus der Gemeinde, um gemeinsam diesen besonderen Jubiläumstag zu begehen.

Der brennende Feuerwehrhelm – Symbol des 150-jährigen Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Riedering. Er steht für Schutz und Einsatzbereitschaft, aber auch für das innere Feuer, das die Feuerwehrleute antreibt: Mut, Mitmenschlichkeit und Verantwortung.
Im Mittelpunkt des Festgottesdienstes stand ein starkes Symbol: Ein brennender Feuerwehrhelm auf der Bühne, angelehnt an das offizielle Logo des Feuerwehrfestes, wurde zum Sinnbild des Tages – und für das, wofür die Feuerwehr steht. Gemeindereferent Tobias Gaiser, der den Gottesdienst leitete, stellte in seiner Predigt die Symbolik des Helms in den Mittelpunkt.

Ein besonderer Moment im Festzelt: Gemeindereferent Tobias Gaiser und die Ministranten gestalteten den feierlichen Gottesdienst zum Jubiläum der Feuerwehr Riedering mit großer Andacht und spürbarer Gemeinschaft.
„Ein Helm schützt. Er ist schwer. Man schwitzt darunter. Aber man zieht ihn an, wenn’s drauf ankommt“, so Gaiser. „Wer den Helm aufsetzt, übernimmt Verantwortung – für andere, für die, die Hilfe brauchen, für die, die gerade nicht wissen, wie’s weitergeht.“

Symbol mit Strahlkraft: Der brennende Feuerwehrhelm war das Leitmotiv des Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Riedering. Links im Bild ist das offizielle Festzeichen des 150-jährigen Jubiläums zu sehen: ein stilisierter Feuerwehrhelm mit Flamme – eingebettet in Blumenschmuck auf den Festtischen. Rechts wurde dieses Symbol beim Festgottesdienst eindrucksvoll zum Leben erweckt: Ein echter Feuerwehrhelm brannte im Altarraum – als Zeichen für das, wofür Feuerwehrleute einstehen. Gemeindereferent Tobias Gaiser erklärte die tiefere Bedeutung in seiner Predigt: „Ein Helm schützt – und er steht zugleich für Verantwortung, für Mut, für Überzeugung. Wer ihn aufsetzt, brennt für andere, brennt für die Sache.“ Der flammende Helm wurde so zu einem eindrucksvollen Sinnbild für gelebte Mitmenschlichkeit und das große Engagement der Feuerwehr – damals wie heute.
Der brennende Helm sei somit auch ein Zeichen für das innere Feuer, das Feuerwehrmänner und -frauen antreibt: Mut, Mitmenschlichkeit und die Überzeugung, für andere da zu sein.

Ganz der Papa! – Auch die jüngsten Festgäste kamen in Tracht und mit strahlenden Augen ins Festzelt. So geht gelebtes Brauchtum von Generation zu Generation.
Mit der eindringlichen Botschaft „Liebt einander – und brennt für die Sache, für die ihr einsteht“, zitierte Gaiser das Johannesevangelium und verband es eindrucksvoll mit dem Selbstverständnis der Feuerwehr.

Teamwork am Tisch: Wenn das Hendl fliegt und der Kartoffelsalat sicher landet – Danke an alle fleißigen Bedienungen im Festzelt!
Riederings Bürgermeister Christoph Vodermaier richtete in seiner Festansprache einen herzlichen Dank an die Feuerwehr: „150 Jahre Dienst für uns alle – das ist keine Selbstverständlichkeit, sondern Ausdruck eines tief verwurzelten Gemeinschaftsgeistes und unermüdlicher Einsatzfreude. Dafür gilt unser aller Vergelt’s Gott!“

Gut eingeschenkt und fair bepreist: Im Festzelt der Freiwilligen Feuerwehr Riedering gab’s die Maß Bier noch für bürgerfreundliche 8,90 Euro – ein Zeichen dafür, dass bei aller Feierlaune auch an die Gäste gedacht wurde. Die gute Stimmung an den Tischen war garantiert!
Nach dem offiziellen Teil wurde gefeiert – zunächst mit der Gruppe „Die Alpis“ aus dem Tiroler Unterland, die mit traditioneller wie moderner Musik das Publikum begeisterte. Ab Mittag sorgte dann „Bast Scho!“ aus Bayern, die ihr 25-jähriges Bühnenjubiläum feierten, für Hochstimmung im vollen Festzelt. Mit bayerischer Blasmusik, Rock, Pop, Oberkrainer-Klängen und jeder Menge Witz brachten sie das Publikum zum Mitsingen, Lachen und Tanzen.

25 Jahre „Bast Scho!“ – Die Kultband aus dem Alpenvorland feierte ihr Bühnenjubiläum mit einem mitreißenden Auftritt im voll besetzten Riederinger Festzelt. Bayerisch, gwandt, guad – und bestens gelaunt! Die Jubiläums-Show der beliebten Band ließ im Festzelt kein Maß voll und keine Bank leer.
Ein Fest für die Gemeinschaft – und ein Aufruf zur Beteiligung:
Das Jubiläum erinnerte nicht nur an die bewegte Geschichte der Feuerwehr Riedering, sondern war auch eine Einladung an die junge Generation, Teil dieser starken Gemeinschaft zu werden. Ob in der Jugendfeuerwehr oder im aktiven Dienst – mitmachen kann jeder, der bereit ist, sich für andere einzusetzen.
Denn, wie es der brennende Helm so treffend symbolisiert: Wer für etwas brennt, kann auch andere entflammen.
Fotos: Rainer Nitzsche