Leitartikel

Fahrzeug-Segnung bei FFW Marquartstein

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Die Freiwillige Feuerwehr Marquartstein hatte eingeladen, um das neue UTV (Utility Task Vehicle) Fahrzeug „Florian Marquartstein 95/1“ von der Geistlichkeit segnen zu lassen und der Vorstand Simon Aigner nutzte die Gelegenheit, um sich nochmal bei allen Fördermitgliedern, sowie großen und kleinen Spendern zu bedanken.

Pfarrer Rainer Maier von der evangelischen Kirche meinte, so ein Fahrzeug fällt ja nicht vom Himmel, da haben so viele mitgeholfen, um es anschaffen zu können, das ist ein wirklicher Grund zum Feiern. Er bezog sich auf das 10. Kapitel des Evangeliums nach Lukas, das die Geschichte vom barmherzigen Samariter und die Lehre von der Liebe zum Nächsten enthält. Diakon Johannes Notter erzählte eine Geschichte aus der Bibel, wo es auch um Nächstenliebe ging und Menschen in Not bedingungslos geholfen wurde. Der Heilige Florian -Schutzpatron der Feuerwehr- wurde ebenfalls erwähnt. Der Diakon sah in der erfolgreichen Spendenaktion die Wertschätzung für die Feuerwehr, sie verdiene Respekt und Unterstützung und sie trage den Gemeinschaftsgedanken ins Dorfleben. Er wies darauf hin, dass die Floriansjünger dies alles neben ihrem eigentlichen Beruf machen und außerdem auch bei vielen kirchlichen und weltlichen Festen ihre Unterstützung geben. Das Fahrzeug war mit einer Blumendekoration vom Gartenbauverein feierlich geschmückt. Pfarrer Rainer Maier nahm die Segnung des Fahrzeugs, der Feuerwehr und den Gästen mit Weihwasser vor und empfahl „gehet hin und feiert in Frieden“.

Der Vorstand Simon Aigner erzählte den Gästen, wieviel Gedanken und Arbeit im Vorfeld geleistet wurde, bevor es zu der erfolgreichen Crowdfunding Aktion kam. Die VR-Bank hatte zugesagt, für jeden gespendeten Euro noch 0,25 Euro draufzulegen, so kamen die erforderlichen 35 000 Euro zusammen. Die Gemeinde hat dann die Kosten für die Funkausrüstung über 7 700 Euro und die Zusage für den laufenden Unterhalt übernommen. Simon Aigner meinte, dass ist das größte Projekt in ihrer Geschichte und die Freude ist so groß, dass aus einer Idee Realität geworden ist. Bürgermeister Andreas Scheck erwähnte, dass die Aufgaben der Feuerwehr Pflichtaufgaben der Gemeinde sind, bei diesem Projekt wurde gezeigt, dass sich die Dorfgemeinschaft zur wichtigen Arbeit der Feuerwehr bekennt und von allen Bürgern gemeinsam getragen wird. Das Fahrzeug sei nicht Standard, aber kann einsatztechnisch sehr gut helfen.

Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von einer Abordnung der Musikkapelle Marquartstein.

Kreisbrandrat Christof Grundner drückte seinen großen Respekt für die Aktion aus und wünschte allzeit gute Fahrt mit möglichst allen vier Rädern am Boden. Er hatte ein kleines Abbild des Schutzpatrons für das Fahrzeug mitgebracht und meinte, der Heilige Florian sei übrigens auch der Schutzpatron der Bierbrauer, was natürlich für Heiterkeit bei den Gästen und Feuerwehrlern sorgte und der Auftakt für das konsumieren von Speis und Trank war.    wun

Text und Fotos Sybilla Wunderlich

– die Geistlichkeit segnet das Fahrzeug

– von links am Pult Diakon Johannes Notter und Pfarrer Rainer Maier, Vorstand Simon Aigner

– von links nach rechts: Andreas Scheck (Bürgermeister), Thomas Mayr (Kreisbrandmeister), Christof Grundner (Kreisbrandrat), Simon Aigner (Vorstand), Florian Wölkl (2. Kommandant), Quirin Högelmüller (2. Vorstand), Johann Troibner (1 Kommandant), Johannes Notter (Diakon), Rainer Maier (Pfarrer)

 

 

 

 

 

 


Redaktion

Toni Hötzelsperger

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!