Taufkirchen. Ein Fest der Superlative veranstaltete der Fest- und Jubelverein Burschenverein Oberes Vilstal mit ihrer gesamten rührigen Vorstandschaft sowie mit ihrem gesamten Festausschussverantwortlichen und engagierten Helferteam anläßlich ihres 10-jährigen Gründungsfestes nach dem Motto “Feiern in Bayern”.
So wurde das viertägige Fest am Donnerstagabend mit der bayerische Band LaBrassBanda mit ihren Gastauftritt “Polka Party” eingeläutet. Weiter ging es am Freitag mit einem großen Bierzoitfestivalmit der Partyband „TETRAPACK“ mit verschiedenen DJs wie DJ Dungl, DJ SammyStandby und dem überregional bekannten DJ JoeLennox. Am Samstag war die Allgäuer Partyband „LAUSBUAM“ zu Gast. Alle Veranstaltungstage waren sehr gut besucht. Der krönenden Abschluss war am Festsonntag, 18. Mai, an dem mit befreundeten Vereinen und Burschen- und Dirndlschaften aus nah und fern, Familien und Freunden der Burschen und der ganzen Umgebung ausgiebig gefeiert wurde. Höhepunkt war die Festgottesdienstfeier mit Segnung der neuen Fahnenbänder unter freiem Himmel. Über sechzig Burschen-, Dirndlschaften, KLJB’s sowie die örtlichen Vereine folgten der Einladung. Hierzu übernahm die Katholische Landjugend Steinkirchen die Patenschaft.
Als “Schirmherrn” standen Erdings Landrat Martin Bayerstorfer und Taufkirchens Bürgermeister Stefan Haberl als passive Vereinsmutglieder mit Bravour zur Verfügung. Die musikalische Gestaltung übernahm in hervorragender Art und Weise die Festkapelle Holzlandblaskapelle Steinkirchen unter der Leitung von Michael Andruet mit der “Schubertmesse”. Der Jugendseelsorger im Landkreis Erding, Toni Emehrer zusammen mit Pater Josef Steinle, Gars am Inn übernahmen die Segnung der neuen Festbändern vor. Toni Emehrer sagte in seiner Ansprache: “In den zehn Jahren seit bestehen der Burschenschaft “Oberes Vilstal” haben junge Menschen versucht, ihre Träume in die Tat umzusetzen, haben versucht, ihr Leben zu gestalten und auszurichten an dem, der uns Christen dem Namen gab. Die Mitglieder haben natürlich auch viel Organisatorisches zu bewältigen. “Ein Verein braucht Menschen, die ihn gestalten und Menschen, die ihn leiten”. Sich in der Jugend zu engagieren für die Gemeinschaft und Kameradschaft sei etwas Wertvolles, etwas Bleibendes in diesen von Gott gewollten Sinne, wünschte Emehrer ihnen stets neue Kraft und Gottes segen. “Er finde es ganz toll, dass es so etwas in unserer Umgebung einige Burschen- und Mädchenschaften wie auch die Hoizland Madl, einen Burschenverein Hohenpolding oder die Dirndlschaft in Eibach gibt, dass hier in Taufkirchen im Oberen Vilstal sich 140 junge Menschen zusam-mengetan haben, um miteinander Zeit verbringen etwas miteinander zu unternehmen und Spaß miteinander zu haben. Ihr habt einen sehr alten Leitspruch auf euere neue Burschenfahne “Oberes Vilstal” gewählt, der heisst: “Rein wie Gold, Stark wie Erz, sei des Vilstalers Burschen Herz”.
Der Steinkirchener KLJB Vorsitzende Michael Sedlmaier sagte bei der Überreichung vom Patenband: “Unser Patenband soll den Zusammenhalt stärken als Zeichen der Treue zwischen den beiden Vereinen”. Die Ramona Daumoser sagte, dass die beidenseitige Patenschaft ein lebendiger Ausdruck sei, für Zusammenhalt, für-einander Einstehen und die Freude gemeinsam etwas zu schaffen. Ihr habt gezeigt, dass Brauchtum und Gemeinschaft bei euch an erster Stelle stehen. “Als Patenverein feuen wir uns ganz besonders, Teil eurer Erfolgsgeschichte zu sein und gemeinsam werden wir auch in Zukunft Seite an Seite stehen und unsere Traditionen hochhalten”. Bürgermeister Stefan Haberl überbrachte die besten Grüße der Gemeinde Taufkirchen und auch persönlich und gratulierte dem jungen Verein für ihr großes Engagement. “10 Jahre Burschenverein “Oberes Vilstal” – 10 Jahre gelebte Gemeinschaft, Tradition und Kameradschaft”, herzlichen Glückwunsch. Seit eurer Gründung habt ihr bewiesen, wie wichtig der Zusammenhalt in unserer schönen Heimat ist. Ihr pflegt nicht nur unser bayerisches Brauchtum, sondern seid auch eine feste Stütze im gesellschaftlichen Leben in der Vilsgemeinde Taufkirchen. Es ist bemerkenswert, mit welcher Tatkraft und Freude die Mitglieder des Burschenvereins die letzten Tage und Wochen ununterbrochen tätig waren, um alles Aufzubauen, zu Organisieren und zum laufen zu bringen.
Landrat Martin Bayerstorfer: “Er finde es schön, dass die Tradition die Burschenvereine im Landkreis Erding gelebt wird, dazu gehören nicht nur die, die es schon seit Jahrzehnten gibt, sondern auch die jungen wie der Burschenverein “Oberes Vilstal”. Burschenvereine sind nämlich nicht nur in aller Regel feierstark sondern sie haben stets zum Vorsatz, das ländliche Brauchtum und die bayerische Tradition erhalten und zu fördern”.Bayerstorfer freue sich sehr, auch als passives Mitglied, heute dabei zu sein. Er sprach Dank und Anerkennung für ihren unermüdlichen Einsatz für die Brauchtumspflege und sein Engagement für die Gemeinschaft aus. Der Festvereinsvorsitzende Hans Vorbuchner berichtete in kurzen Zügen die Vereinsgründung, die Im November 2015 im Vilstalgemeindebereich Taufkirchen erstmals in der Geschichte ein Burschenverein ins Leben gerufen wurde. Die 35 Gründungsmitglieder fanden sich zur Gründungsversammlung im Gasthaus Hopf in Kienraching zusammen. Mittlerweile zählt der Verein bereits 140 aktive davon sind zwanzig passive Mitglieder und wächst stetig weiter. Die Idee zu einem Burschenverein kam im Sommer 2015 während der Taufkirchener Volksfestwoche, also vor zehn Jahren. Da in den umliegenden Gemeinden viele Burschenfeste gefeiert wurden, wollten einige Burschen rund um die Vorstände Johann Vorbuchner und Florian Pohl zunächst eher scherzhaft selbst einen Verein gründen.
Schon am nächsten Tag sprach sich das Vorhaben herum und immer mehr junge und jungebliebene Männer zeigten ihr Interesse. Auch der damalige amtierende Bürgermeister Franz Hofstetter und Landrat Martin Bayerstorfer waren begeistert. Erfahrung holten sich die Burschen von Sankt Wolfgang, die auch erst vor kurzem einen Burschenverein gegründet hatten. Es wurde eine Satzung ausgearbeitet. Eine einheitliche Tracht wurde schnell gefunden und ein passendes Vereinswappen entworfen. Das Ziel des Burschenvereins ist das gemütliche Beisammensein, die kameradschaftliche Vereinigung und die gesellschaftliche Unterhaltung durch junge Männer und Burschen Durch Beitreten zum Verein können neue Freundschaften entstehen und viele Erinnerungen an tolle Zeiten gesammelt werden Das oberste Ziel des Burschenvereins ist die Bereicherung des gesellschaftlichen Lebens und die Förderung von Tradition und Brauchtum. Der brüderliche und freundschaftliche Zusammenhalt ohne jegliche Ausgrenzung wird großgeschrieben und somit die Gemeinschaft zwischen den Männern gestärkt. Nach dem gemeinsamen Mittagstisch wurde im Festzelt das Burschenfest noch ausgiebig mit der Stimmungs- und Partyband “„d´Sauschwanzlbeisser“ gefeiert, der DJ Dungl heizte in der Bar nochmal richtig ein denn die Burschen von Taufkirchen an der Vils versteht mit der Bevölkerung zu feiern.
Bericht und Bilder: Hans Kronseder
-5107 Gruppenfoto: Der Fest- und Jubelverein Burschenverein “Oberes Vilstal”zusammen seinen Festmadln
-7127 Eine tolle Stimmung in das Festzelt brachte am Freitagabend die Party- und Stimmungsband “Tetrapack”
-7145 Es herrschte an allen Tagen eine tolle Stimmung im Burschenfestzelt unter anderem: “Heute fahren wir alle Bob”
-7890 Als “Schirmherrn” standen Erdings Landrat Martin Bayerstorfer und Taufkirchens Bürgermeister Stefan Haberl als passive Vereinsmutglieder mit Bravour zur Verfügung
-7917 Auch die Stimmungs- und Partyband „d´Sauschwanzlbeisser“ brachte eine gute Stimmung am Festsonntag beim Burschenfest
-7946 Trotz schwerer Arbeit hatten die Bedienungen noch ein lächeln übrig
-7899 Es herrschte an allen Tagen eine eine tolle Stimmung, wie hier am Festsonntag, im Burschenfestzelt
-5077 Die Burschenverantwortlichen Martin Unterreitmaier mit Schirmherrn und Bürgermeister Stefan Haberl mit dem Vorsitzenden Hans Vorbuchner zusammen mit einem Teil der Festmadln
-3459 Ein herrlicher Anblick: Die Teilnehmer bei der Festgottesdienstfeier eingebettet in die herrliche Natur am Ortsrand von Kienraching
-3467 Pater Josef Steindle (rechts) im Beisein des Jugendseelsorger im Landkreis Erding, Toni Emehrer segnete die neuen Fest- und Errinerungsbänder
-3474 Im Anschluss wurden die Festbänder an die Burschenvereinsfahne und an die Fahne des Patenvereins KLJB Steinkirchen angeheftet
-5147 Der Leitspruch der Burschenfahne Oberes Vilstal heisst: “Rein wie Gold, Stark wie Erz,”sei des Vilstalers Burschen Herz”