Land- & Forstwirtschaft

EU-Paket für Bio-Betriebe

Veröffentlicht von Anton Hötzelsperger

München, 14.05.2025. Thomas Lang, 1. Vorsitzender der LVÖ, kommentiert die heute vorgestellten Vereinfachungsvorschlägen der EU-Kommission zur GAP folgendermaßen:

„Wir freuen uns, dass Christophe Hansen die Zeichen der Zeit erkannt hat und so schnell konkrete Vorschläge macht. Wir brauchen eine Anerkennung der Umweltleistung unserer bayerischen Bio-Betriebe. Für diese ist der Wegfall der Konditionalität – also der Weg zurück zu „green by definition“ – heute geebnet worden. In Zeiten, wo nur kleine Schrauben beim Bürokratie-Abbau gedreht werden, hat Christophe Hansen einen wahren Hebel umgelegt! Unsere Forderungen wurden erhört. Das entlastet unsere Betriebe und würdigt gleichzeitig die großen Leistungen, die sie von Haus aus durch ihre Wirtschaftsweise für unsere Natur erbringen. Gerade für Betriebe, die im Moment darüber nachdenken, ob sie umstellen, ist das ein deutlich positives Signal.“

Hintergrund:

EU-Kommissar Christophe Hansen stellte heute Vereinfachungsvorschläge für die laufende GAP vor. Unter anderem soll die Konditionalität bei einigen GLÖZ-Standards für Bio-Betriebe fallen. Die Auflagen des konventionellen Landbaus auf den Ökolandbau zu übertragen ist widersinnig – denn Bio-Betriebe erfüllen die Auflagen grundsätzlich und müssen sie trotzdem zusätzlich dokumentieren. In den vergangenen Jahren hatte sich die LVÖ auf bayerischer Ebene dafür stark gemacht (siehe auch: Von Haus aus nachhaltig: Bio-Landwirte von sinnlosen Doppelbelastungen befreien). Nun müssen EU-Parlament und der Rat noch Hansens Vorschlägen zustimmen.

Bericht und Foto:  LVÖ – Thomas Lang, erster Vorsitzender der LVÖ Bayern e.V.

 


Redaktion

Anton Hötzelsperger

Als freier Journalist bin ich bereits seit vielen Jahren mit der täglichen Pressearbeit für die Region Chiemsee, Samerberg und Oberbayern befasst. Mit den Samerberger Nachrichten möchte ich eine Plattform bieten für Beiträge aus den Bereichen Brauchtum, Landwirtschaft, Tourismus und Kirche, die sonst vielleicht in den Medien keinen breiten Raum bekommen würden.

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!